Politik
Politik-Profil

Johann Wadephul im Porträt: CDU, Außenminister, Bundeswehr, Ehefrau

Germany's Foreign Minister Johann Wadephul arrives for talks on Ukraine and the future of European security hosted by Britain's Foreign Secretary David Lammy, at Lancaster House in London, M ...
Gleichzeitig grimmig und freundlich gucken? Für Johann Wadephul kein Problem.Bild: Pool Reuters / Carlos Jasso
Politik-Profil

Johann Wadephul im Porträt: CDU, Ehefrau, Außenministerium, Bundeswehr

19.06.2025, 07:4119.06.2025, 07:41
Mehr «Politik»

Johann Wadephul beerbt Annalena Baerbock: Er ist im Kabinett von Kanzler Friedrich Merz der neue Außenminister Deutschlands. Mit Wadephul übernimmt erstmals nach etwa 60 Jahren ein CDU-Politiker dieses Amt – und das in einer diplomatisch anspruchsvollen Zeit.

Wadephul gilt als erfahrener Politiker mit klaren außenpolitischen Positionen. Mit seiner Ernennung hat sich Merz einen Vertrauten ins Außenministerium geholt.

Hier gibt es alle Infos über Johann Wadephul:

  • Name: Johann David Wadephul
  • Geburtstag: 10. Februar 1963
  • Geburtsort: Husum
28.05.2025, USA, Washington: Außenminister Johann Wadephul (CDU) spricht bei einem Pressestatement nach dem Treffen mit seinem US-Amtskollegen Rubio im State Department bei seinem Antrittsbesuch in de ...
Außenminister Johann Wadephul war unter anderem bereits in den USA zu Besuch.Bild: dpa / Michael Kappeler

Johann Wadephul: So wird sein Name ausgesprochen

Wadepul oder Wadeful? Oder doch Wadepful? Wie so häufig beim Auftauchen bisheriger Zweite-Reihe-Politiker:innen gab es auch bei Johann Wadephul kurz Verunsicherung, wie der Name des neuen Bundesaußenministers denn ausgesprochen wird.

Seinen Namensursprung hat Wadephul laut der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", die Familiennamenforscher Jürgen Udolph gefragt hat, im Niederdeutschen. Durch die Hinkehr zum Hochdeutschen wurde aus dem ursprünglichen "p" (quasi "Wadepul") jedoch irgendwann ein "f". Also: Außenminister ist in Deutschland Johann Wadephul, beziehungsweise: "Wadeful".

Wadephuls Bundestags-Karriere bei der CDU

Seit der 17. Wahlperiode, also seit 2009, gehört Johann Wadephul dem Bundestag an. Dort profilierte er sich als Experte für Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Dementsprechend gehörte er etwa auch dem Auswärtigen Ausschuss, dem Verteidigungsausschuss sowie dem Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union an.

Durch seine Arbeit im Bundestag wurde Wadephul dann auch von Friedrich Merz bemerkt – und ist dem CDU-Vorsitzenden als möglicher Außenminister ins Auge gefallen.

Johann Wadephul: Außenminister unter Merz

Im neuen Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz bekleidet Johann Wadephul den Posten des Bundesaußenministers. Damit ist er das erste CDU-Mitglied seit rund 60 Jahren, das diese Position bekleidet.

Wadephul setzte sich bei der Wahl unter anderem gegen aussichtsreiche Kandidat:innen wie den ehemaligen NRW-Ministerpräsidenten und CDU-Kanzlerkandidaten Armin Laschet durch, der für einige als Favorit auf den Posten galt.

Mit der Wahl Wadephuls – ein Fachpolitiker mit jahrzehntelanger Erfahrung und klarem außenpolitischen Profil – wollte Merz Verlässlichkeit und Fachkompetenz ausdrücken.

Andere wiederum spekulieren, dass sich der Bundeskanzler mit Wadephul extra einen nicht allzu bekannten Politiker ins Außenamt geholt hat, um selbst viel Macht in der deutschen Außenpolitik an sich zu ziehen.

06.05.2025, Berlin: Johann Wadephul (M, CDU), Au�enminister, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspr�sidentin Julia Kl�ckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung d ...
Johann Wadephul wird unter Friedrich Merz Außenminister.Bild: dpa / Kay Nietfeld

Johann Wadephul: vorherige Ämter bei der CDU

Wadephul hat in der CDU eine typische Karriere durchlaufen: Zunächst fing er in der Jugendorganisation der Christdemokraten – der Jungen Union – an. Laut seiner Website war Wadephul dort von 1992 bis 1996 Landesvorsitzender der Jungen Union Schleswig-Holstein.

Kurze Zeit später startete er ins Amt als Generalsekretär der CDU Schleswig-Holstein, das er von 1997 bis 2000 bekleidete. Ab 2000 war er dann für zwei Jahre sogar Landesvorsitzender der Partei. Von 2000 bis 2009 saß er zudem in Schleswig-Holsteins Landtag, ab 2005 als Fraktionsvorsitzender.

Seit Januar 2006 ist Johann Wadephul zudem Kreisvorsitzender der CDU Rendsburg-Eckernförde. Von November 2010 bis Januar 2021 war er Mitglied im Bundesvorstand der CDU.

Johann Wadephul bei der Bundeswehr

Johann Wadephul diente von 1982 bis 1986 als Zeitsoldat bei der Bundeswehr und gehört seit damals der Reserve an. Mittlerweile trägt er sogar den Rang eines Oberstleutnants der Reserve, wie auf seiner Seite zu lesen ist.

Im Oktober 2020 meldete er sich nach längerer Pause freiwillig zu einer zwölf Tage langen Reserveübung beim Aufklärungsbataillon 6 in Schleswig-Holstein, wie auf der Seite des Deutschen Bundeswehrverbands zu lesen ist.

Wadephul betonte damals, er wolle die "Soldaten von heute" kennenlernen und seiner politischen Verantwortung für die Bundeswehr gerecht werden – schließlich entscheide er im Bundestag auch über Auslandseinsätze und Verteidigungspolitik.

Im Sommer 2023 nahm Wadephul als Angehöriger des Aufklärungsbataillons 6 beim Großmanöver "Griffin Storm" in Litauen teil – dabei wurde er ausgerechnet von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zum Oberstleutnant der Reserve befördert, wie beim "Redaktionsnetzwerk Deutschland" zu lesen ist.

Wadephul-Tochter auch in CDU: Hannah Wadephul

Wadephul hat drei Kinder – wie unter anderem auf seiner Abgeordnetenseite vom Bundestag zu lesen ist. Eine seiner Töchter, Hannah‑Martha Wadephul, ist ebenfalls in der Politik aktiv, sowohl bei der Jungen Union als auch in der CDU.

Sie kandidierte 2024 auf Landeslistenplatz zwei für die CDU Schleswig-Holstein für das EU-Parlament, schaffte den Einzug jedoch nicht.

Kiel, 27.04.2024, PK zur Klausurtagung der CDU Schleswig-Holstein Europapolitisches Fenster, zw�lf Punkte zur Europawahl 2024 und S-H Kandidaten *** Kiel, 27 04 2024, Press conference for the CDU Schl ...
Auch Johann Wadephuls Tochter Hannah-Martha Wadephul ist in der CDU.Bild: imago images / penofoto

Ihr Vater Johann sagte 2023 gegenüber dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", Hannah Wadephul gehe längst ihren eigenen Weg in der Politik, auch wenn er sie sicher "animiert hat, erste Schritte zu gehen".

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Johann Wadephuls Ehefrau

Johann Wadephul ist verheiratet – Details zu seiner Ehefrau hält er allerdings weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus. Klar ist nur, dass er mit seiner Frau in Molfsee bei Kiel lebt.

Körpergröße: Wie groß ist Johann Wadephul?

Johann Wadephul ist zwar eine außenpolitische Größe in der CDU. Wie viele Zentimeter er misst, lässt sich allerdings nicht sagen. Konkrete Angaben zu Wadephuls Körpergröße finden sich nicht.

Johann Wadephul: Kritik auch aus der CSU

Kritik erntete Johann Wadephul in seinem Amt als Außenminister bereits früh. Seine Offenheit gegenüber Militärausgaben in Höhe von fünf Prozent des BIP gefiel etwa dem Koalitionspartner SPD so gar nicht.

Dass Wadephul aufgrund des israelischen Vorgehens im Gazastreifen zwischendurch deutsche Waffenlieferungen an Israel infrage stellte, schockte wiederum die Schwesterpartei CSU laut Informationen der "Bild".

Noch vor seiner Zeit als Außenminister geriet Wadephul in die Kritik, als er sich von prorussischen Komikern blenden ließ. Diese riefen ihn im Namen angeblicher Mitarbeiter des Ukraine-Präsidenten Wolodymyr Selenskyjs an – und Wadephul bemerkte es nicht. Stattdessen soll er 20 Minuten mit den Trollen telefoniert haben.

Außenminister Wadephul auf Tiktok

Das Auswärtige Amt um Wadephul ist auf Tiktok aktiv. Das @aussenpolitik‑Profil hat über 99.500 Follower und liefert diplomatische Updates, Videos von seinen Reisen und Auftritten, aber auch Statements des Ministers, Ausschnitte aus Bundestagsdebatten oder witzige Memes.

Mit einem Video zum Thema russische Desinformation erreichte der Kanal gar über 166.000 Views und über 14.000 Likes – kein schlechter Wert für einen Politiker-Account.

Grok-Chatbot wird wohl mit Informationen aus Elon Musks X-Account gefüttert
Seit Elon Musk nicht mehr für die Trump-Regierung tätig ist, nutzt er seine Zeit wieder für seine unternehmerischen Tätigkeiten. Für die Welt hat das wohl wenig Vorteile.

Dass Künstliche Intelligenz erhebliche Gefahren mit sich bringt, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Denn ebenso exponentiell wie die Technologie an sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt wurde, stieg auch das Risiko für ihren Missbrauch.

Zur Story