Sport
Politik

Patricio Manuel: Erster Transgender-Boxer in den USA in den Ring gestiegen

Erster Transgender-Boxer steigt in den Ring – und gewinnt

09.12.2018, 08:2309.12.2018, 08:35
Mehr «Sport»

In den USA ist erstmals ein Transgender-Boxer für einen Profikampf in den Ring gestiegen – und hat den Kampf gewonnen. Der 33-jährige Patricio Manuel siegte am Samstag in der kalifornischen Stadt Indio gegen den Mexikaner Hugo Aguilar. Manuel rang seinen Konkurrenten aus der Superfliegengewicht-Klasse in vier Runden nieder und siegte nach Punkten.

"Für nichts auf der Welt würde ich all das ändern, was ich tun musste, um das zu erreichen", sagte Manuel der Zeitung "Los Angeles Times". 

"Das war es wert, denn jetzt bin ich Profiboxer."

Der 33-Jährige hatte den Boxsport als Frau begonnen und war auf dem Weg, sich für die Olympischen Spiele in London 2012 zu qualifizieren. Eine Schulterverletzung hinderte ihn jedoch an der Teilnahme an den Qualifikationskämpfen.

Anschließend begann Manuel mit der Geschlechtsumwandlung. Dafür unterzog er sich einer Hormonbehandlung und chirurgischen Eingriffen. Allerdings musste er bis 2016 warten, um als Mann eine Lizenz als Profiboxer zu erhalten.

Manuels erster Gegner hatte den Weg des 33-Jährigen nach eigenen Worten erst zwei Tage vor dem Kampf entdeckt. "Ich habe viel Respekt für das, was er getan hat", sagte Aguilar. "Das ändert für mich nichts, wenn wir im Ring stehen, wir wollen beide dasselbe, den Sieg." 

(ts/afp)

Formel 1: Nico Rosberg stichelt gegen Max Verstappens Vater
Beim Rennwochenende in Belgien standen nicht nur die aktiven Fahrer im Fokus, sondern auch ein ehemaliger: Nico Rosberg unterhielt die Zuschauenden mit unbequemen Fragen.
Erst Regenchaos, dann eine entspannte Triumphfahrt: Oscar Piastri hat am Sonntag den Großen Preis von Belgien souverän gewonnen und seine Führung im Gesamtklassement der Formel 1 ausgebaut. Der Australier feierte in Spa-Francorchamps seinen sechsten Saisonsieg und durfte zum ersten Mal seit Anfang Juni wieder ganz oben auf dem Treppchen jubeln. McLaren-Teamkollege Lando Norris musste sich mit Platz zwei begnügen.
Zur Story