Politik
Deutschland

Erik Marquardt freut sich über Niederlage für EU-Grenzagentur Frontex

ARCHIV - 01.03.2016, Griechenland, Vathi: Ein Beamter der Bundespolizei See steht im Hafen der Insel Samos auf dem Vordeck eines Streifenboots vor einer ersten Erkundungsfahrt. Etliche Stellen ermitte ...
Das Europaparlament hat der Grenzagentur Frotex die Haushaltsentlastung für das Jahr 2020 verweigert.Bild: dpa / Christian Charisius
Deutschland

Europaparlament weist Grenzagentur Frontex zurück – Erik Marquardt applaudiert

18.10.2022, 18:4426.10.2022, 11:02
Mehr «Politik»

Zerstochene Flüchtlingsboote mitten auf dem Meer. Knüppel gegen flüchtende Menschen auf dem Land: Das sind die Bilder von illegalen Pushbacks an der EU-Außengrenze. Das gewaltvolle Abweisen oder Zurückdrängen von Flüchtenden wurde wiederholt dokumentiert und verurteilt.

Frontex, die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache, soll auch daran beteiligt gewesen sein. Die Abgeordneten des Europaparlaments haben mit einer Abstimmung ein Zeichen gegen diese Missstände gesetzt – und das mit breiter Mehrheit.

Ein Grünen-Politiker findet diese Entscheidung richtig und wichtig.

Mit einer deutlichen Mehrheit haben die Parlamentarier:innen einem Antrag zugestimmt, der Frontex die Entlastung für das Haushaltsjahr 2020 verweigert. Dabei stimmten 345 Abgeordnete für einen entsprechenden Antrag, 284 stimmten dagegen und acht Parlamentarier:innen enthielten sich.

Erik Marquardt, der Grünen-Politiker setzt sich im EU-Parlament vor allem für die Seenotrettung ein
Europaabgeordneter Erik Marquardt begrüßt den Abstimmungserfolg. null / Marquardt

Damit drücken die Abgeordneten ihre Missbilligung gegenüber der Agentur aus. Einen Grünen-Politiker freut es ganz besonders. Erik Marquardt befasst sich mit Menschenrechts- und Flucht-Fragen.

Er konnte als Europaabgeordneter an dieser Abstimmung teilnehmen. Nach der Abstimmung zeigte er seine Freude über das Ergebnis und schrieb auf Twitter:

"Das Plenum des Europaparlaments hat gerade mit deutlicher Mehrheit Frontex die Entlastung für 2020 verweigert. Die Agentur muss nun zwingend Forderungen des Europaparlaments umsetzen. Eine Ohrfeige für die Mitgliedsstaaten, die die EU-Agentur im Verwaltungsrat überwachen sollte."

Damit übt Marquardt auch Kritik an allen EU-Staaten, die ihre Kontrollfunktion gegenüber Frontex nicht gerecht würden.

Angriffe auf den Gazastreifen: Videos zeigen drastische Lage und Unterernährung
Israels Armee hat kürzlich angekündigt, mit "umfangreichen Angriffen" im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas vorzugehen. Vor Ort warnen Hilfsorganisationen und Expert:innen vor einer humanitären Katastrophe.

"Made it out alive, but I think I lost it", singt ein Mädchen, während sie mit ihren Freund:innen durch die Trümmer in Gaza-Stadt läuft. Sie kommt vom Skate-Training. Wären da nicht die Trümmer, könnte die Szene beinahe alltäglich wirken. Seit Tagen aber feuert die israelische Armee wieder Raketen auf den Gazastreifen. Und Alltag bedeutet damit vor allem Angst, Hunger und Zerstörung.

Zur Story