Politik
International

Donald Trump: So verteidigt er sein Gratulations-Telefonat an Putin

FILE - In this Friday, Oct. 13, 2017 file photo, President Donald Trump makes a statement on Iran policy in the Diplomatic Reception Room of the White House in Washington. Trump administration negotia ...
Bild: AP
International

So verteidigt Trump seinen Gratulations-Anruf bei Putin

22.03.2018, 07:1822.03.2018, 07:18
Mehr «Politik»

US-Präsident Donald Trump hat seine Glückwünsche zur Wiederwahl seines russischen Amtskollegen Wladimir Putin gegen Kritik verteidigt. "Mit Russland klarzukommen ist gut und nicht schlecht", erklärte Trump auf Twitter.

Russland könne bei Themen wie Nordkorea, Syrien, der Ukraine, der Extremistenmiliz "IS", dem Iran oder dem Rüstungswettlauf helfen.

Trump hatte Putin zur Wiederwahl gratuliert und damit Kritik von Republikanern und Demokraten auf sich gezogen. Sie zweifeln an einem fairen Ablauf der Wahl in Russland.

Laut "Washington Post" hatten Trumps eigene Berater empfohlen, in dem Telefonat am Dienstag nicht zu gratulieren und dies in einer schriftlichen Einweisung für das Gespräch vermerkt.

Kommt es zum Gipfeltreffen?

Am Dienstag teilte der Kreml mit, dass Putin und Trump ein Gipfeltreffen erwägen. "Besondere Aufmerksamkeit wurde der Frage gewidmet, möglicherweise ein Gipfeltreffen abzuhalten", hieß es in der Mitteilung aus Moskau. Die Präsidenten hätten eine praktische Zusammenarbeit beim Erhalt des strategischen Gleichgewichts und im Kampf gegen den internationalen Terrorismus erörtert.

(pb/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

Donald Trump will Tiktok-Käufer gefunden haben – das sind die Kandidaten
Donald Trump will in zwei Wochen bekannt geben, wer Tiktoks neue Eigentümer in den USA sein sollen. Mehrere Gruppen haben Interesse, vom Reddit-Mitgründer bis MrBeast. Doch die Entscheidung hängt nicht allein von Washington ab.

"By the way", sagte Donald Trump am Sonntag bei Fox News, habe man einen neuen Käufer für Tiktok gefunden. Genaueres könne er noch nicht sagen, mehr dazu in etwa zwei Wochen, nur so viel: Es handele sich um eine Gruppe "sehr reicher Leute". Er glaube, dass er "wahrscheinlich", die Zustimmung Chinas brauche, gehe aber davon aus, dass Präsident Xi Jinping das "wahrscheinlich" tun werde.

Zur Story