Deutschland
Arbeit

Beschimpfungen und Anmachen: 2 Callcenter-Agentinnen erzählen aus ihrem Alltag

Panoramic shot of a female IT helpline employee next to an LCD screen.
Bild: iStockphoto
Deutschland

Beschimpfungen und Anmachen: 2 Callcenter-Agentinnen erzählen aus ihrem Alltag

20.05.2018, 16:0022.05.2018, 17:03

Vor kurzem fiel das Telefonnetz unter anderem beim Anbieter O2 aus, stundenlang hatten Kunden keinen Empfang oder mobilen Zugang zu Internet.

In solchen Momenten denkt man auch an die Mitarbeiter, die in Kundenhotlines an ihren Headsets sitzen und hunderte Anrufe wütender Kunden entgegennehmen.

watson hat mit zwei Callcenter-Agentinnen gesprochen

*Die Namen wurden auf Wunsch der Protagonistinnen geändert.

Maria*, Kundenhotline einer Krankenkasse

  • 22 Jahre alt
  • studiert nebenbei
  • arbeitet 40 Stunden im Monat / 10 Stunden in der Woche

Ich wohne seit einem halben Jahr in Berlin, seit ein paar Monaten arbeite ich in der Kundenhotline einer Krankenkasse. 

Im gesamten Callcenter arbeiten an die 30 Leute. Ich sitze am Computer mit einem Headset und sehe, wie viele Anrufer in der Warteschleife sind. Meine Kollegen und ich können dann auswählen, ob wir gerade verfügbar sind, damit uns ein Anrufer durchgestellt wird. Oder wir sind in der Pause, z.B. auf der Toilette, das kann man auch in dem Computer-Programm auswählen.

Nach so einem Tag im Callcenter komme ich oft nach Hause und will sofort schlafen.

Im Schnitt sollen wir um die 10 Anrufe in der Stunde bearbeiten. Das ist zu schaffen, aber problematisch, wenn Kunden lange mit einem reden wollen. Ich hatte Anrufe, die gingen über 20 Minuten! Außerdem gibt es Anrufer, deren Namen man schon kennt.

Zuvor habe ich anderthalb Jahre in einem Callcenter gearbeitet. Da musste ich andere Menschen in ganz Deutschland anrufen und Marktforschungsumfragen durchführen. 

Vor allem in Großstädten wie Köln und Berlin wurden wir am Telefon angebrüllt.

Meine Kollegen wurden beschimpft, die Angerufenen waren aggressiv, haben blöde Fragen gestellt, ob das überhaupt alles legal sei mit "diesen Umfragen."

Jetzt werde ich angerufen. Meist von Versicherten. Das ist mir um einiges lieber. Trotzdem gibt es Leute, die einfach nicht verstehen wollen, dass wir meist nicht Schuld an ihrem Problem tragen. 

Das ist anstrengend. Wenn Leute sehr verärgert sind – was verständlich ist – wollen sie meist, dass man ihnen eine sehr konkrete Antwort gibt oder weiterhilft. Aber oft liegt das tatsächlich nicht in unseren Möglichkeiten und die Anrufer glauben das dann nicht.

Auch nervig: Als Frau wurde ich nur von Männern am Telefon geduzt. Nicht von allen männlichen Anrufern, das ist klar. Aber wenn ich geduzt werde, sind es immer Männer. Das erzählen mir auch meine anderen weiblichen Kolleginnen. Oder wir werden mit „junges Fräulein“ angesprochen.

Dabei bleibt es aber nicht, ein paar Mal wurde mir schon von männlichen Anrufern gesagt: 

„Sie haben eine schöne Stimme, wir können ja mal einen Kaffee trinken gehen“

Ich bleibe dann meistens freundlich, lache mit und versuche, den Anrufer abzuwimmeln. Bei meinen wenigen männlichen Kollegen – wir sind größtenteils Frauen im Unternehmen – habe ich noch nie mitbekommen, dass sie "heruntergeduzt" werden.

Was ich mir von Anrufern wünsche:

Verständnis: Wir sind meistens nicht die Menschen, die Entscheidungen treffen. Wir können Leuten nur helfen, Zuständige zu finden. Und wenn ihr ein Problem habt, sind wir nicht die Schuldigen oder diejenigen, die das Problem verursacht haben. 

Panoramic shot of a female IT helpline employee next to an LCD screen.
Bild: iStockphoto

Lena*, Hotline bei einem Pannendienst

  • 21 Jahre alt
  • studiert nebenbei
  • arbeitet 42 Stunden im Monat im Callcenter / davon so viele Stunden in der Woche, wie sie möchte

Vor gut zwei Jahren bin ich über meine Mitbewohnerin an den Callcenter-Job gekommen. In dem Unternehmen arbeiten über 800 Leute, circa 200 davon sind Studenten, wie ich.

Unsere Aufgaben sind: Herausfinden, um welches Fahrzeug es sich handelt, dann eingrenzen, worauf sich der Schaden beläuft und schnell an Zuständige weiterleiten.

Von der Fachsache ist das ein einfacher Job. Ich arbeite mit einem Headset, habe verschiedene Codes, die ich eingeben kann, zum Beispiel wenn ich auf die Toilette gehe.

Aber was die Arbeit anstrengend macht, ist leider manchmal die Person am anderen Ende der Leitung. In der Pannenhilfe sind die Menschen, die anrufen meist verständlicherweise aufgebracht.

Neulich hatte ich einen Mann am Telefon, der mich "blöde Kuh" genannt hat. Andere Leute legen auf oder drohen, an die Presse zu gehen.

Sexismus ist auch in meinem Beruf immer wieder Thema. Eine Frau hatte mal einen defekten Reifen und fragte mich dann: „Erwarten Sie jetzt, dass ich als Frau unter das Fahrzeug krieche und nach dem Reifen schaue?“ Daraufhin habe ich erwidert: „Sie müssen eigentlich nur den Kofferraum aufmachen.“

Oder wenn ich frage, was mit dem Auto passiert ist, entgegnen mir Männer oft:

„Ihnen brauche ich das nicht erklären, Sie sind eine Frau und haben keine Ahnung davon.“

Und wollen dann direkt mit einem Mann verbunden werden.

Viele Männer haben mich auch gefragt, ob sie mich auf einen Kaffee einladen können, da ich ja so eine angenehme Stimme hätte. Ich versuche dann freundlich abzulehnen.

Was ich mir von Anrufern wünsche:

1.) Wenn ich sage, ich kann etwas nicht machen, dann ist das kein böser Wille, sondern einfach so. Bitte hört zu und glaubt mir.

2.) Bitte bereitet euch ein bisschen vor. Wenn Anrufer keine Ahnung haben, wo sie sind, ist es schwer, schnell zu helfen. Ich hatte mal einen Herren in der Leitung, der wusste nicht wo er ist und lief zum nächsten Autobahn-Kilometer. Er kam zurück, sagte ihn mir durch und ich habe geantwortet: "Okay, entweder stehen Sie gerade bei Dresden oder an der Deutsch-Niederländischen Grenze." Und dann fragte er seine Frau: „Schatz, stehen wir vor der Deutsch-Niederländischen Grenze oder vor Dresden?“ Sowas ist dann zwar lustig, aber erschwert mir die Arbeit.

Oder Gespräche wie dieses, die immer wieder vorkommen: 

Anrufer: "Ich habe eine Panne."
Ich: "Wo denn?"
Anrufer: "Na auf der Autobahn!"
Ich: "Und wo genau?"
Anrufer: "Na auf dem Weg von Berlin nach München!"

3.) Unterstellt uns keine böse Absicht. Wenn ich frage, welche Farbe das Auto hat, geht es nur darum, dass der Schlepper schon mal auf der Straße nach dem Auto Ausschau halten kann. Wie oft musste ich mich – meist mit irgendwelchen Männern –auseinandersetzen, die wütend werden und sagen: „Das geht Sie überhaupt nichts an, welche Farbe mein Auto hat!“

Und 4.) Bitte behandelt mich nicht so, als hätte ich gerade euer Auto kaputt gemacht.

Auch schon mal in einem Callcenter angerufen? Schreib es uns in den Kommentaren
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist