Politik
Deutschland

Seehofer bei der Regierungserklärung: Was er sagt und was er meint

Bild
Bild: gettyimages / watson.de
Deutschland

Was er sagt und was er meint – die Seehofer-Edition

23.03.2018, 13:1224.03.2018, 14:39
Mehr «Politik»

In seiner Regierungserklärung hat unser Innenminister wieder vieles gesagt. 

Aber was hat er wirklich gemeint? 

Wir haben für euch vier Aussagen aufgeschlüsselt. Seehofer – Deutsch, Deutsch – Seehofer!

Danke für nichts

Bild
Bild: gettyimages / watson.de
"Ein 'Weiter so' möchte ich nicht, wobei ich Thomas de Maizière ausdrücklich für seine Arbeit danke."

Was er wirklich meint

Surprise

Tommy, du hast hier echt einen Haufen Scheiße hinterlassen.

Erotisierend erodiert

Bild
Bild: gettyimages / watson.de
"In unserer Gesellschaft erodiert der Zusammenhalt"

Was er wirklich meint

Surprise

...daran arbeite ich ja seit Wochen. Oder meinte ich erotisiert? Egal jetzt.

Zuhause ist es am schönsten

Bild
Bild: gettyimages / watson.de
"Bei 'Heimat' geht es nicht um Folklore, Brauchtümerei oder Nostalgie, sondern um kulturell angestammtes Umfeld in einer globalisierten Welt."

Was er wirklich meint

Surprise

Wo ist eigentlich mein Kolonialherren-Cosplay-Outfit?

EDIT: Sorry Leute, hab Spahn's Rede gesehen und die war unfassbar langweilig.

Heute Nachmittag hält Jens Spahn seine Rede zur Regierungserklärung - Sollen wir die auch übersetzen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 121 Personen teilgenommen

Hobbies

Bild
Bild: gettyimages / watson.de
"Wir müssen auch die Interessen der einheimischen Bevölkerung im Blick haben"

Was er wirklich meint

Surprise

Meine sind: Modell-Eisenbahnen, Keyboards...

Siehe:

Das sind klare Worte! Welche Zitate haben wir vergessen? Schreibt uns in den Kommentaren

Das könnte dich auch interessieren:

Israel-Iran-Krieg: Schiffe senden ungewöhnliche Nachrichten – "noch nie erlebt"
Die Schiffahrt auf der Straße von Hormus hat seit der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran wieder zugenommen. Ganz sorglos scheint man aber noch nicht wieder zu sein.

Zwölf Tage dauerten die gegenseitigen Beschüsse zwischen Israel und dem Iran. Seit dem Morgen des 24. Juni besteht nun eine Waffenruhe, die hoffnungsvoll herbeigesehnt wurde. Der Kriegsausbruch hatte in anderen Nationen schließlich große Besorgnis ausgelöst. Die Befürchtungen: eine weitere Eskalation in Nahost oder die Einmischung weiterer Akteure – was durch die Angriffe der USA ja tatsächlich geschehen ist.

Zur Story