
Bild: X02457
Deutschland
16.08.2018, 19:3816.08.2018, 19:53
Das Rettungsschiff "Aquarius" muss das Seegebiet vor Libyen vorerst verlasen. Nach Aufforderung des Schiffseigentümers müsse das Schiff ins französische Marseille fahren, um die Situation mit seiner Flagge zu klären, teilte die Hilfsorganisation SOS Méditerranée am Donnerstag mit. Das britische Überseegebiet Gibraltar hatte Anfang der Woche angekündigt, der "Aquarius" die Flagge zu entziehen.
Das ehemalige deutsche Vermessungsschiff kreuzt auf private Initiative im Mittelmeer, um vor der Küste Libyens schiffbrüchige Flüchtlinge zu retten.
Rettungsaktion im Mittelmeer
Nachdem Italien seine Häfen für Rettungsschiffe privater Hilfsorganisationen gesperrt hat, war die "Aquarius" zuletzt nach Malta ausgewichen. Auch dort hatten sich die Behörden zunächst geweigert, das Schiff in den Hafen einlaufen zu lassen. Erst nachdem mehrere EU-Staaten, darunter Deutschland, sich bereit erklärten, die Flüchtlinge an Bord der "Aquarius" aufzunehmen, durfte das Schiff in Valetta einlaufen.
SOS Méditerranée teilte mit, so schnell wie möglich, in das Seegebiet vor Libyen zurückzukehren. Knapp die Hälfte der 141 Flüchtlinge an Bord, waren unbegleitete Minderjährige.
Mit dem Abdrehen der "Aquarius" Richtung Marseille ist das Schiff "Open Arms" das einzige private Rettungsschiff im mittleren Mittelmeer. Die "Open Arms" war zuvor in Spanien am Auslaufen gehindert worden.
(dpa, per)
Die Union streitet über den "Masterplan Migration" – das musst du dazu wissen:
Der Mindestlohn soll 2026 auf 13,90 Euro steigen – und liegt damit deutlich unter den von der SPD versprochenen 15 Euro. Die ehemalige Grünen-Chefin kritisiert die SPD nun scharf.
Nur wenige Stunden vor Beginn des SPD-Parteitages teilte die Mindestlohnkommission das Ergebnis ihrer Beratungen mit – und damit auch, ob die SPD ihr Wahlversprechen von 15 Euro pro Stunde ab 2026 einhalten kann.