Deutschland
Geschichte

Nazi-Jägerin Beate Klarsfeld feiert 80. Geburtstag – sie ohrfeigte Kanzler Kiesinger

Beate Klarsfeld im Jahr 1974. Damals stand sie wegen der versuchten Entführung des Nazi-Verbrechers Kurt Lischka vor Gericht.
Beate Klarsfeld im Jahr 1974. Damals stand sie wegen der versuchten Entführung des Nazi-Verbrechers Kurt Lischka vor Gericht.Bild: imago/montage: watson
Deutschland

Beate Klarsfeld – Die Frau, die einen Bundeskanzler ohrfeigte und Nazis weltweit jagte

Sie hat Nazi-Verbrecher aufgespürt, Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger die wohl bekannteste Ohrfeige der deutschen Geschichte verpasst und 2015 das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Nun wird die "Nazi-Jägerin" Beate Klarsfeld 80 Jahre alt.
12.02.2019, 18:2512.02.2019, 18:25

"War das die Klarsfeld?" fragt Kurt Georg Kiesingers direkt. Bei einem CDU-Parteitag in Berlin hat sich der Bundeskanzler eine Ohrfeige eingefangen. Die Täterin: tatsächlich die damals 29-jährige Beate Klarsfeld. Die Deutsch-Französin will mit der spektakulären Aktion 1968 gegen Kiesingers Vergangenheit als Nazipropagandist protestieren. "Mein Anliegen war, dass er zurücktreten musste", erzählt Klarsfeld über 50 Jahre später. Dieses Ziel verfehlt sie: Kiesinger regiert bis 1969 und wird dann vom SPD-Politiker Willy Brandt abgelöst.

Direkt nach der Kanzler-Ohrfeige, die sie auf einen Schlag weltberühmt macht, wird Beate Klarsfeld zu einem Jahr Gefängnis verurteilt – muss die Strafe jedoch nicht verbüßen. Bei dieser einen Verurteilung bleibt es allerdings nicht. Gemeinsam mit ihrem französischen Mann Serge macht sich Klarsfeld das Aufdecken ungeahndeter Nazi-Verbrechen zur Lebensaufgabe. Am Mittwoch (13. Februar) feiert sie im Kreis der Familie ihren 80. Geburtstag.

Beate Klarsfeld (unten rechts) 1974.Bild: imago stock&people

Verantwortungslosigkeit im Nachkriegsdeutschland

Als Beate Auguste Künzel wird sie 1939 in Berlin geboren. Ihre Eltern: Hitler-Wähler. Sie seien keine überzeugten Nazis gewesen, schreibt Klarsfeld 1972. Sie hätten aber auch nach dem Krieg keine Verantwortung für das verspürt, was unter der Nazi-Herrschaft geschehen war. Nach dem Krieg wollen Klarsfelds Eltern – und mit ihnen ihre ganze Generation – nicht länger über die Vergangenheit sprechen. Ihre einzige Erklärung für den Zustand der Welt sei gewesen: "Wir haben einen Krieg verloren, und jetzt müssen wir arbeiten." 

1960 geht Beate als Au-Pair nach Paris, beginnt dort, sich mit den Folgen des Nationalsozialismus und mit dem Holocaust zu beschäftigen. Drei Jahre später heiratet sie dort Serge Klarsfeld, dessen Vater im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz ermordet wurde. Gemeinsam beginnen die Klarsfelds ihren Kampf gegen Naziverbrecher, die ungesühnt davon gekommen sind.

Journalistin Beate Klarsfeld mit Ehemann Serge Klarsfeld (Historiker) in ihrer Wohnung in Paris; Aufnahmedatum geschätzt
Beate und Serge Klarsfeld 1988 in ihrer Wohnung in Paris.Bild: imago stock&people

Schon zwei Jahre vor ihrer Parteitags-Ohrfeige nimmt Beate Klarsfeld den frisch gewählt Kanzler Kiesinger ins Visier. Als Journalistin kritisiert sie ihn in mehreren Artikeln für seine Rolle im Nationalsozialismus. Von 1933 bis 1945 war Kiesinger Mitglied der NSDAP, ab 1940 arbeitete er im Reichsaußenministerium, machte dort Karriere und war für den Kontakt zu Joseph Goebbels Propagandaministerium zuständig.

Die Klarsfelds planen eine Entführung

1971 planen Beate und Serge Klarsfeld eine deutlich heiklere Aktion als die Ohrfeige. Sie wollen den Nazi-Verbrecher Kurt Lischka aus Deutschland nach Frankreich entführen, damit er dort vor Gericht gestellt wird. Lischka war für die Deportation Zehntausender französischer Juden nach Auschwitz mitverantwortlich. In Frankreich war er dafür bereits 1950 verurteilt worden, Deutschland lieferte ihn jedoch nicht aus. Ein Gesetz machte es außerdem unmöglich, Lischka für seine Taten in Deutschland erneut zu verurteilen. 

1974 wird gegen die Verurteilung Klarsfelds demonstriert

1 / 7
1974 wird gegen die Verurteilung Klarsfelds demonstriert
quelle: imago/klaus rose / imago/klaus rose
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Entführungsversuch schlägt fehl. Klarsfeld wird zu zwei Monaten Haft verurteilt, nach internationalen Protesten wird die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Wenige Jahre später wird das Gesetz, das Lischkas Verurteilung in Deutschland verhindert, jedoch geändert. Die Recherchen von Beate und Serge Klarsfeld münden 1980 schließlich im "Kölner Prozess". 

Die Nazis Kurt Lischka, Herbert Hagen und Ernst Heinrichsohn werden von einem Gericht der Beihilfe zum Mord an französischen Juden für schuldig befunden. "Die meisten NS-Verbrecher lebten in Deutschland – unter ihrem eigenen Namen", bilanziert Klarsfeld im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur trocken. Den Prozess betrachtet sie noch heute als ihre wichtigste Aktion. Doch diese ist nur eine von vielen. Andere Aktionen führen Beate Klarsfeld nach Syrien, in den Libanon, nach Bolivien oder Chile, wo sie Nazis aufspürte und enttarnte.

Das jahrzehntelange Engagement und die gründliche Recherche von Beate und Serge Klarsfeld führt schließlich zur Verurteilung einer ganzen Reihe an Nazi-Verbrechern.

Präsidentschaftskandidatur, Bundesverdienstkreuz und Kritik

2012 wird Beate Klarsfeld von der Linkspartei gegen Joachim Gauck als Bundespräsidenten-Kandidatin aufgestellt. Es ist eine weitgehend symbolische Nominierung – Gauck erhält bei der Bundesversammlung die ganz überwiegende Zahl der Stimmen.

Die "Nazi-Jägerin" als Bundespräsidentschafts-Kandidatin der Linken.
Die "Nazi-Jägerin" als Bundespräsidentschafts-Kandidatin der Linken.Bild: imago stock&people

Wegen früherer DDR-Kontakte gerät Klarsfeld damals in die Kritik. Sie räumt in ihren Erinnerungen freimütig Zahlungen und Privilegien wie Flugtickets oder Sommerurlaube ein. Sie habe sich aber niemals von irgendjemand instrumentalisieren lassen. 

Das Ehepaar Klarsfeld bekommt am 20. Juli 2015 – dem Jahrestag des Attentats gegen Adolf Hitler – in der französischen Hauptstadt das Bundesverdienstkreuz verliehen. "Die Deutschen werden Dich würdigen, aber erst, wenn du alt bist", hatte Serge seiner Frau schon unmittelbar nach der legendären Kiesinger-Ohrfeige prophezeit. Die unbeugsame Frau nimmt bis heute kein Blatt vor den Mund, warnt vor Rechtsextremismus und Antisemitismus in Europa. 

Ein Motto von ihr lautet:

"Die Geschichte kennt kein Ausruhen."
Beate und Serge Klarsfeld sind noch lange nicht fertig. Dieses Foto zeigt sie im Oktober 2018 im Büro der Klarsfeld-Stiftung in Paris.
Beate und Serge Klarsfeld sind noch lange nicht fertig. Dieses Foto zeigt sie im Oktober 2018 im Büro der Klarsfeld-Stiftung in Paris.Bild: Martina Zimmermann/imago stock&people

(fh/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist