Politik
Meinung

Broder, MDR, Hansjörg Müller – Über die AfD könnte man sich endlos aufregen. Muss aber nicht.

Bild
Meinung

Wie regt man sich weniger über die AfD auf? Diese Autorin gibt eine simple Antwort

31.01.2019, 19:5201.02.2019, 06:19

Dieser Text ist schon jetzt gescheitert. Er fragt: Können wir lernen, die andauernden AfD-Aufreger irgendwie zu ignorieren? Natürlich handeln die folgenden Zeilen selbst vom Umgang mit der AfD und der scheinbar einfachen Antwort, die eine Autorin auf diese Frage gibt (zu ihrer Strategie später mehr). Deswegen ist der Versuch des Ignorierens im Grunde schon jetzt misslungen. But hear us out.

Medien, Politiker und sicher auch viele Bürger stellen sich jeden Tag die schwierige Frage: Wie gehe ich mit den immer neuen Provokationen der Rechtspopulisten von der AfD um? Die wiederum nutzen genau das aus, um sich stetig in der öffentlichen Debatte zu halten. Es ist oft schwierig zu wissen, wann ein Aufreger einen Bericht wert ist, und wann nicht. Kurz: Über welches Stöckchen soll man springen?

Na, schwirrt der Kopf schon? Hier eine kleine Erläuterung des Problems. Allein in dieser Woche passierten mindestens drei klassische "AfD-Aufreger".

  • Heute hat der AfD-Mann Hansjörg Müller im Bundestag ganz bewusst darauf verzichtet, nach der Rede des Holocaust-Überlebenden Saul Friedländer zu klatschen. Ein Aufreger.
  • Diese Woche haben AfD-Leute dem MDR vorgeworfen, Propaganda zu veröffentlichen, weil ein Mitarbeiter mit einem FCKAFD-Tshirt in einem Fernseh-Beitrag zu sehen war. Ein Aufreger.
  • Diese Woche hat AfD-Chefin Alice Weidel den jüdischen Publizisten Henry M. Broder auf einem Foto umarmt. Ein Aufreger. (Und ein wirklich famoses Meme #weidelhuggingthings)

Wow. Und das war nur eine Woche. Im Grunde gibt es andauernd neue dieser Geschichten zu erzählen. Welches dieser Ereignisse ist also berichtenswert? Welches sollte man auf Facebook mit seinen Freunden diskutieren? Wo ist Aufregung gefragt, und wo vielleicht nur ein Schulterzucken?

Es ist eigentlich egal, wie man antwortet: In Zeiten von Social Media findet sich immer jemand, der sich aufregt. Die AfD selbst, die AfD-Kritiker, die Medien, die Bürger. Und jedesmal wartet schon eine neue Provokation hinter der nächsten Ecke. Die Folge: Alle reden gefühlt nur noch und andauernd über die AfD. Wie gesagt, dieser Text ja gerade ebenfalls.

Vor Jahren bezeichnete das US-Magazin Mother Jones dieses Phänomen einmal als "The Shiny-Object-Stategy" – die "Strategie des glitzerndes Etwas". Damals ging es um den beginnenden Siegeszug von Donald Trump.

In Kürze besagt sie: Allein durch die Spirale der Aufregung fokussiert sich die öffentliche Aufmerksamkeit – scheinbar zumindest – völlig auf ein Thema. Anders ausgedrückt: Alle Augen richten sich auf das glitzernde Etwas.

Der Ex-Wahlkampfmanager von Trump hat vor kurzem am Beispiel Pizza erläutert, wie das funktioniert.

Schaut es euch an:

Video: watson/Max Biederbeck, Lia Haubner

Die Shiny-Object-Strategie beschränkt sich nicht nur auf Politiker wie Trump oder die AfD. Sie funktioniert auch, wenn Aktivisten rechte Plakate an die Wände von Medien-Redaktionen kleben, oder wenn ein Politiker mal wieder das Wort "Asyl" in den Mund nimmt. Stets wird die Spirale neu angekurbelt, stets werden Themen größer und relevanter, als sie es vielleicht eigentlich sind.

Aber wie sieht die Lösung aus? Für Medien bleibt sie eine tägliche und schwierige Abwegungsfrage. Nachrichten gehören zum Job, möglichst interessant sollen sie sein, aber wie gesagt: Man dan darf eben nicht über jedes Stöckchen springen. Und Medien haben Gegenspieler, PR-Experten, die genau diesen News- und Aufreger-Hunger ausnutzen, um immer wieder aufzufallen.

Autorin und Bloggerin Kathrin Weßling hat allerdings einen durchaus knackigen Vorschlag für jeden, der sich selbst im Alltag gegen die ewige Online-Aufregung und ihre Verbreitung immunisieren will. Sie schlägt Selbstdisziplin vor. Mitten in dieser neuen AfD-zentrierten Woche twitterte sie: 

Wenn sich nur genug Social-Media-Anhänger ein Sparschwein zulegen, könnte die Aufregung kleiner werden. Ohne Aufregung braucht es auch weniger Berichterstattung. Die Spirale läuft zunehmend ins Leere. Wir alle könnten wegschauen vom glitzernden Objekt. Wenigstens ein bisschen.

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Hexen belegten Trump-Vertrauten Charlie Kirk mit Fluch – kurz vor dessen Tod
Nur zwei Tage nach der Veröffentlichung eines satirischen Artikels über angebliche Hexenflüche gegen Charlie Kirk wurde der rechte Aktivist bei einem Auftritt erschossen. Das Magazin distanziert sich nun entschieden von jeglicher Form politischer Gewalt.
Es gibt Dinge, die will man als Herausgeber einer Publikation nicht erleben. Den Tod einer bekannten Person falsch zu verkünden, zum Beispiel. Oder andere grob falsche Informationen zu veröffentlichen, die hohe Wellen schlagen.
Zur Story