Deutschland
25.12.2018, 11:5825.12.2018, 11:58
Erneut haben bislang unbekannte Täter Fahrzeuge und
einen Gerätestützpunkt des Energiekonzerns RWE im Hambacher Forst
angegriffen. Nach Angaben der Polizei warfen mehrere Vermummte in der
Nacht auf den 1. Weihnachtsfeiertag Brandsätze und Steine. Auch sei
ein Löschfahrzeug der Werksfeuerwehr angegriffen worden. Anschließend
flüchtete die Gruppe unerkannt in den Wald. Die Polizei ermittelt
wegen gefährlicher Körperverletzung, vorsätzlicher Brandstiftung und
schweren Landfriedensbruchs.
Bereits am Freitag hatte es einen ähnlichen Zwischenfall im Hambacher
Forst gegeben. Dabei hatten rund 20 Personen mit Zwillen geschossen
und Steine geworfen. Ein RWE-Mitarbeiter war von einem Stein am Kopf
getroffen worden.
RWE hatte den Wald nahe Köln zur Erweiterung des benachbarten
Braunkohle-Tagebaus weitgehend roden wollen. Umweltschützer und
andere Aktivisten wollten das mit einer Besetzung des Areals
verhindern. Der Wald wurde von der Polizei geräumt. Vor Gericht
unterlag RWE allerdings vorläufig.
(dpa)
Die Räumung des Protestcamps im Hambacher Forst:
1 / 48
Die Räumung des Hambacher Forsts
quelle: michael trammer/imago stock&people / michael trammer/imago stock&people
Ein historischer Moment. Es ist das erste Mal in der bundesdeutschen Geschichte, dass ein:e Kanzlerkandidat:in im ersten Wahlgang scheitert.
Friedrich Merz wollte sich heute zum Bundeskanzler wählen lassen. Doch sechs fehlende Stimmen machen dem CDU-Chef einen Strich durch die Rechnung. Er brauchte 316 Stimmen, bekam aber nur 310 – Merz ist im ersten Anlauf bei der Kanzlerwahl im Bundestag gescheitert.