Politik
Deutschland

Thüringen: Mutmaßliche Rechtsextreme überfallen Journalisten

Mutmaßliche Rechtsextreme überfallen Journalisten in Thüringen

30.04.2018, 19:4330.04.2018, 19:43

In Thüringen sind zwei Journalisten von mutmaßlichen Rechtsextremen angegriffen und beraubt worden. Auslöser seien offenbar Foto- und Filmaufnahmen vom Grundstück des Thüringer NPD-Chefs Thorsten Heise im Landkreis Eichsfeld gewesen, wie die Polizei in Nordhausen am Montag mitteilte. Thorsten Heise war auch der Veranstalter des Neonazi-Festivals im sächsischen Ostritz am 20. und 21. April.

Nachdem sie das Grundstück des NPD-Politikers fotografiert hatten, wurden die beiden Reporter laut Polizeiangaben auf einer Landstraße in ihrem Auto von zwei maskierten Männern überfallen.

Die Angreifer raubten ihnen den Angaben zufolge die Fotoausrüstung, bevor sie im Auto flüchteten. Der Wagen der Opfer wurde demnach zerstört, die beiden Männer wurden leicht verletzt. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich den Angaben zufolge um zwei 24-Jährige aus dem Eichsfeld, die der rechten Szene zugerechnet werden.

Razzia bei NPD-Chef

Noch am Sonntag durchsuchte die Polizei das Grundstück des NPD-Chefs nach möglichen Beweismitteln. Der Staatsschutz übernahm die weiteren Ermittlungen.

Die beiden Fotografen erstatteten unterdessen Strafanzeige wegen Verdachts des schweren Raubes und eines versuchten Tötungsdelikts, wie der Göttinger Anwalt Sven Adam mitteilte. Der Pressefotograf und sein Begleiter aus Göttingen befanden sich demnach zu Recherchezwecken im Eichsfeld, als sie von Personen des rechten Spektrums entdeckt worden seien. Dem Anwalt zufolge kam es zu einer Verfolgungsjagd.

Warum Rechtsrock-Festivals gefährlich sind, erklärt ein Experte im watson-Interview:

Baseballschläger, Schraubenschlüssel und Messer

Nachdem das Fahrzeug der Journalisten in einem Graben zum Stehen kam, seien diese mit einem Baseballschläger, einem Messer, einem etwa 40 Zentimeter großen Schraubenschlüssel und Pfefferspray angegriffen worden. Einer der Angegriffenen habe unter anderem eine Stichverletzung im Oberschenkel erlitten, sein Begleiter eine Kopfplatzwunde. Am Auto seien die Scheiben zerstört und die Reifen zerstochen worden.

(fh/afp)

Trump-Behörde ICE klaut bei "Halo" – und zeigt Migranten als parasitäre Aliens
Die Trump-Administration gibt sich Gaming-affin und entsetzt in einem Rekrutierungsaufruf mit einem entmenschlichenden Vergleich.
Für viele Videospielfans der frühen 2000er sind die Spiele der "Halo"-Reihe grandiose Ego-Shooter. Für Donald Trumps Abschiebebehörde ICE ist die Marke ein Lockmittel. Weil die "Halo"-Ästhetik noch immer viele Menschen anspricht und bei einigen Erinnerungen an schöne Gamingstunden weckt, setzt das US-Heimatschutzministerium beim Werben um Rekrut:innen jetzt auf diese Karte.
Zur Story