International

San Francisco verbietet den Pelz-Verkauf

Auch in Deutschland ist nicht jeder mit Pelzen glücklich
Auch in Deutschland ist nicht jeder mit Pelzen glücklichBild: dpa
International

Ein weltweites Zeichen: San Francisco verbietet den Pelz-Verkauf 

22.03.2018, 12:26
Mehr «International»

San Francisco ist künftig die größte Stadt in den USA, in der der Handel mit Pelzen verboten ist. Der Rat der mehrheitlich liberal gesinnten Westküstenmetropole stimmte am Dienstag mit zehn zu null Stimmen für den Bann. Die Tierschutzorganisation Humane Society International (HSI) sprach von einer "historischen Entscheidung, sowohl für die Tiere als auch für ein mitfühlendes Konsumverhalten".

"Wir hoffen, dass die Welt das sieht"
(HSI)

Das Verbot, das den Handel mit neuen Pelzen umfasst, tritt am 1. Januar des kommenden Jahres in Kraft. Im Rat unterstützt hatte den Vorstoß auch die Politikerin Katy Tang.

Bild
Bild: gettyimages/ montage/gk

Ihre Hoffnung sei nun, dass von der Entscheidung eine "starke Botschaft" an den Rest der Welt ausgehe, sagte Tang dem "San Francisco Chronicle".

Unternehmensverbände äußerten sich hingegen besorgt

Der Handel mit Pelzen sei in San Franciscos zentralem Einkaufsviertel Union Square "ein großes Geschäft", sagte Karen Flood von der dortigen Handelsvereinigung. "Das wird ernsthafte Folgen für uns haben." Neben der Metropole San Francisco, die als eine der progressivsten Städte des Landes gilt, haben im Bundesstaat Kalifornien bereits zwei kleinere Orte den Verkauf von Pelzen aus ihrem Stadtgebiet verbannt: West Hollywood in der Metropolregion Los Angeles und die Universitätsstadt Berkeley.

Die Tierschutzorganisation hatte zuletzt unter anderem die beiden italienischen Modehäuser Versace und Furla scharf kritisiert. Die Unternehmen erklärten daraufhin kürzlich, auf die Verwendung von Pelz verzichten zu wollen. Ein solches Bekenntnis gibt es zudem von Armani, Calvin Klein, Hugo Boss, Ralph Lauren, Michael Kors und Gucci. (hd/ afp)

Augenblicke – Bilder aus aller Welt

1 / 82
Augenblicke – Bilder aus aller Welt
quelle: imago stock&people / john palmer
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Das könnte dich auch interessieren:

Alle Storys anzeigen
Themen
Kiffen, Koksen, Klimakrise: Warum Drogenkonsum ökologischer Terror ist

Die Weltbevölkerung lebt über ihre Verhältnisse. Bereits Ende Juli haben wir den Erdüberlastungstag erreicht. Gerade der Sommer 2023 hat gezeigt, was Klimakrise wirklich bedeutet. Zahlreiche Naturkatastrophen haben nahezu alle Winkel der Erde ereilt. Gedanken über klimaschädliche Emissionen kreisen oftmals um den Verkehrssektor, große Industrieanlagen und globale Lieferketten. Seltener im Fokus: Die oft illegale Seite des globalen Marktes. Drogen.

Zur Story