Politik
International

Brexit: Sophie aus London schreibt Donald Tusk

Liebe Grüße aus London...
Liebe Grüße aus London...imago-instagram-montage
International

Die kleine Britin Sophie hat Angst vor dem Brexit – und schreibt dem EU-Ratspräsidenten...

13.03.2019, 13:3413.03.2019, 13:34
Mehr «Politik»

Brexit. Brexit. Brexit.

Alle Welt spricht und schreibt darüber – der drohende Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union beschäftigt den ganzen Kontinent. England, Schottland, Nordirland und Wales drohen durch den EU-Austritt immense wirtschaftliche Schäden.

Das treibt offenbar auch die kleine Sophie aus Großbritannien um. Die sechsjährige stolze Europäerin (ihr Nachname ist nicht bekannt) hat Donald Tusk, dem Chef des Europäischen Rats, einen Brief geschrieben.

Darin heißt es: "Lieber Herr Tusk, ich lebe in Großbritannien. Ich weiß, dass wir die EU verlassen müssen. Aber ich finde, wir sollten Freunde sein. Könnte ich ein signiertes Foto von Ihnen für mein Europa-Buch haben?"

Tusk veröffentlichte den Brief auf Instagram:

Mit dem Zusatz: "Ich habe Ihnen ein Einhorn gemalt."

Die rührende Nachricht aus London inmitten der harten Brexit-Verhandlungen berührt offensichtlich auch den Polit-Profi Tusk. Er antwortete via Instagram:

"Wir werden immer Freunde sein, Sophie."

Soviel Herzlichkeit würde den verfeindeten Gruppen des Brexit-Streits wohl auch gut tun.

(pb)

Das könnte dich auch interessieren:

"Kommt her – aber fühlt euch bitte nicht wohl": "Guardian" zerlegt Merz' Migrationspolitik
In einem spitzen Kommentar im britischen "Guardian" zeichnen zwei Journalisten ein bitteres Bild von Deutschlands Umgang mit Migration.

Deutschland braucht dringend mehr Fachkräfte. Willkommen sind sie aber auch nicht. In einem spitzen Kommentar im britischen "Guardian" zeichnen die Journalisten Chris Reiter und Will Wilkes ein solch drastisches Bild von Deutschlands Umgang mit Migration: Das Land brauche dringend Zuwanderung – sende aber gleichzeitig das Signal, dass die Neuankömmlinge sich besser nicht willkommen fühlen sollten.

Zur Story