Israelische Luftwaffe bombardiert erneut Hamas-Stellungen im Gazastreifen
23.05.2018, 09:5023.05.2018, 09:56
Mehr «Politik»
Die israelische Luftwaffe hat erneut Stellungen der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas im Gazastreifen bombardiert.
Wie die Armee mitteilte, wurden am Mittwochmorgen eine unterirdische Anlage der Hamas im Norden des Gazastreifens sowie zwei weitere Ziele angegriffen.
Die Angriffe seien eine Reaktion auf einen Vorfall am Dienstagmorgen gewesen, bei dem Hamas-Kämpfer die Grenze überquert und einen israelischen Militärposten in Brand gesetzt hätten.
Ob bei den Angriffen Menschen getötet wurden, blieb zunächst offen. Im Fischerhafen von Gaza wurde durch die israelischen Angriffe ein Boot in Brand gesetzt. Bereits am Dienstag hatte ein Panzer der israelischen Armee eine Hamas-Stellung im Gazastreifen beschossen.
Seit mehreren Wochen protestieren Palästinenser an der Grenze zu Israel. Immer wieder versuchten Palästinenser dabei, die Grenze zu überwinden. Nach palästinensischen Angaben tötete die israelische Armee dabei mindestens 118 Demonstranten.
Sie prüfte Berlins Wohnungsgesetz – jetzt will die SPD sie als Verfassungsrichterin
Berlin plant, große Wohnungskonzerne zu vergesellschaften. Eine Juristin, die das Vorhaben einst rechtlich mitprüfte, ist inzwischen SPD-Kandidatin fürs Bundesverfassungsgericht. Sie könnte also mitentscheiden.
Es ist ein kleiner, oft übersehener Paragraph im Grundgesetz, aber mit politischer Sprengkraft. Artikel 15 erlaubt es, Eigentum in Gemeinwirtschaft zu überführen. Jahrzehntelang fristete er juristisches Schattendasein. Jetzt will Berlin ihn aktivieren – mit einem Gesetz, das die Vergesellschaftung von Wohnraum ermöglicht.