Politik
International

6ix9ine lehnt Deal der Staatsanwaltschaft ab – was ihm jetzt droht

FILE- In this Sept. 21, 2018, file photo rapper Daniel Hernandez, known as Tekashi 6ix9ine, performs during the Philipp Plein women's 2019 Spring-Summer collection, unveiled during the Fashion We ...
Bild: AP
International

Rapper 6ix9ine lehnt Deal mit Staatsanwaltschaft ab – was ihm jetzt droht

10.12.2018, 13:2410.12.2018, 13:24
Mehr «Politik»

Das riecht schwer nach Prozess! Der US-Rapper 6ix9ine hat laut einem Medienbericht einen Deal der Staatsanwaltschaft abgelehnt, mit den Behörden zu kooperieren.

  • Im Gegenzug hätte er mit Strafmilderung rechnen können. Dieses Verfahren wird in der US-Justiz häufig angewandt.
  • Dem Rapper wird von der New Yorker Staatsanwaltschaft vorgeworfen, als Teil einer Gangsterbande mehrere Gewalttaten angeordnet oder daran teilgenommen zu haben.

Die Beweislast gegen den Rapper schätzen Experten als erdrückend ein. Am Montag wurde bekannt, dass es auch ein Überwachungsvideo geben soll, das seine Mittäterschaft an einem Überfall beweisen soll. In der Anklage ist zudem die Rede von Drogenhandel und einem bewaffneten Überfall auf ein rivalisierendes Bandenmitglied, bei dem mehrere Schüsse fielen.

Der Rapper sitzt seit seiner Verhaftung im November in Haft. Eine Freilassung auf Kaution lehnt das Gericht ab, da er als eine wahrscheinliche Gefahr für die Öffentlichkeit angesehen wird. Bei einer Verurteilung droht 6ix9ine bis zu lebenslange Haft.

6ix9ine, der mit bürgerlichem Namen Daniel Hernandez heißt und auch unter dem Namen Tekashi69 aufgetreten ist, ist ebenso erfolgreich wie umstritten. Sein Album "Day69: Graduation Day" ist im Februar erschienen und rangierte hoch in den Charts. Zusammen mit Nicki Minaj hatte er den Single-Hit "Fefe". Sein Äußeres ist auffällig: Er trägt Dreadlocks in Regenbogenfarben, Gesichtstattoos und bunte Zahnaufsätze.

(pbl/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

Brantner und Huber streiten – Markus Lanz mit hartem Spruch gegen CSU-Generalsekretär
Im Wahlkampf zur Bundestagswahl ging es hart zu. Vor allem die CSU rüstete verbal gegen ihren Hauptgegner, die Grünen, auf, wofür sie immer wieder Kritik bekam. Am Mittwoch war das auch Thema bei Markus Lanz. Der Moderator konnte sich einen Seitenhieb dabei nicht verkneifen.

Egal ob Freiheit, Wirtschaft oder AfD-Erfolg: Zwischenzeitlich konnte man im Wahlkampf das Gefühl bekommen, die Christsozialen sehen die Grünen als Wurzel allen Übels an. Allen voran CSU-Chef Markus Söder schoss leidenschaftlich aus allen Rohren, sein Generalsekretär Martin Huber stand ihm in nichts nach.

Zur Story