International
Politik

Saudi-Arabien will die Khashoggi-Verdächtigen nicht ausliefern

International

Saudi-Arabien will die Khashoggi-Verdächtigen nicht ausliefern

27.10.2018, 10:0227.10.2018, 11:14
Mehr «International»

Saudi-Arabien will die im Fall des getöteten Journalisten Jamal Khashoggi festgenommenen Verdächtigen nicht an die Türkei ausliefern. Es handele sich um saudiarabische Staatsbürger, sagte Riads Außenminister Adel al-Dschubeir am Samstag bei einer Konferenz in Bahrains Hauptstadt Manama als Begründung.

"Sie sind in Saudi-Arabien inhaftiert, die Ermittlung findet in Saudi-Arabien statt und sie werden in Saudi-Arabien strafrechtlich verfolgt", fügte er hinzu.

  • Die Türkei hatte am Freitag die Auslieferung der 18 Verdächtigen gefordert, die im Zusammenhang mit Khashoggis Tötung im saudiarabischen Konsulat in Istanbul Anfang Oktober festgenommen worden waren.
  • Am Donnerstag hatte die saudiarabische Generalstaatsanwaltschaft unter Berufung auf die türkischen Ermittlungen die Tötung Khashoggis erstmals als eine vorsätzlich geplante Tat bezeichnet.
  • Die bis zu diesem Zeitpunkt von Riad offiziell verbreitete Version zu dem Todesfall besagte, dass Khashoggi während eines Besuchs des saudiarabischen Konsulats in Istanbul bei einem "Faustkampf" zu Tode gekommen sei.

Diese Darstellung wird international jedoch stark angezweifelt. Am Sonntag reist Saudi-Arabiens Generalstaatsanwalt Saud bin Abdullah al-Muadschab nach Istanbul, um dort mit seinem türkischen Amtskollegen Irfan Fidan über den Fall zu sprechen.

(pb/afp)

Das könnte dich auch interessieren:

Alle Storys anzeigen
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Donald Trump überrascht mit ungewöhnlicher Reaktion zu Joe Bidens Sturz

Der US-Wahlkampf ist bekanntlich ein hartes Terrain für die Kandidat:innen. Sie werden dabei von der Weltöffentlichkeit besonders genau unter die Lupe genommen. Jeder Fehltritt, jede Geste, jedes Wort wird dabei auf die Goldwaage gelegt. Von der Art und Weise, wie jemand lächelt, bis hin zur Geschicklichkeit beim Halten eines Wasserglases – jede noch so kleine Bewegung soll Aufschluss über die Eignung der Kandidierenden geben.

Zur Story