Politik
International

Emmanuel Macron: Frankreichs Präsident lässt Italiens Regierung auflaufen

International

Macron gibt sich trotz einer Lästerattacke von italienischer Regierung gelassen

28.01.2019, 11:1228.01.2019, 11:12
Mehr «Politik»

Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat sich nach Angriffen von Italiens populistischer Regierung betont gelassen gegeben. "All das ist überhaupt nicht interessant", sagte Macron am Sonntag bei einem Ägypten-Besuch.

"Ich werde nicht antworten. Denn das ist das einzige, was sie erwarten." Ohne sie namentlich zu nennen, wünschte Macron dem rechtspopulistischen Innenminister Italiens, Matteo Salvini, und Vize-Regierungschef Luigi Di Maio von der Fünf-Sterne-Bewegung "viel Glück und gutes Agitieren".

Er fügte hinzu: "Das italienische Volk ist unser Freund und verdient politische Führer auf der Höhe seiner Geschichte."

Salvini und Di Maio hatten in den vergangenen Tagen wiederholt Frankreich und Macron persönlich kritisiert. So warf Di Maio Frankreich vor, durch anhaltende Kolonialisierung zur Verarmung von Afrika und dadurch zur Massenflucht von dem Kontinent Richtung Europa beizutragen.

Salvini sagte gar, er hoffe, dass sich die Franzosen "von einem sehr schlechten Präsidenten werden befreien können". Nach Di Maios Äußerungen bestellte das französische Außenministerium die italienische Botschafterin in Paris ein.

(hd/afp)

Das könnte dich auch interessieren:

Merz' Versprechen: Wie die SPD die Union in der Migration bremsen wird
Einfach durchregieren? Wird kaum möglich sein. Friedrich Merz' zentrales Wahlversprechen war eine härtere Migrationspolitik. Nun droht er an der Realität zu scheitern. Und der SPD.

Manchmal brechen Großereignisse in das Weltgeschehen ein, die ganze Wahlen umwälzen können. So führte etwa die Nuklearkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 schmerzlich die Gefahren von Atomenergie vor Augen, und bescherte den Grünen, die sich am stärksten für das Thema einsetzten, das bis dato historisch stärkste Ergebnis bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg, die wenige Wochen danach stattfand.

Zur Story