International
Politik

Am Wochenende steigt der Weltkriegs-Gipfel in Paris – Femen ruft: FAKE!

International

Ab heute steigt der Weltkriegs-Gipfel in Paris – Femen ruft: FAKE! Was denkt ihr?

10.11.2018, 09:3710.11.2018, 09:44
Mehr «International»

Der US-Präsident Donald Trump hat schon gestenkert, da war er noch nicht einmal in Paris. Es ging um einen Vorschlag seines Amtskollegen in Frankreich Emmanuel Macron. Der schlug diese Woche vor, eine europäische Armee auf den Weg zu bringen. Das fand der leicht reizbare Donald Trump "insulting", also beleidigend. Sei es, wie es will: Heute kommt Trump trotzdem nach Paris in den Élyséepalast.

Aber er ist nicht der einzige: Auch Angela Merkel erinnert am Nachmittag mit Macron in Nordfrankreich an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Der Waffenstillstand war dort am 11. November 1918 in einem umgebauten Speisewagen auf einer Waldlichtung unterschrieben worden.

Rund 60 Staats- und Regierungschefs werden am Wochenende in der französischen Hauptstadt erwartet, unter ihnen der russische Präsident Wladimir Putin und der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan.

Und weil diese Runde eben nicht unbedingt für ein friedliches miteinander steht, haben sich auch bereits zahlreiche Demonstranten in Paris eingefunden. 

Die feministische Aktivstinnen-Gruppe FEMEN etwa hat das angebliche Anti-Kriegs-Treffen bereits mit nackter Haut als FAKE ausgerufen.

Wir finden, an der Kritik ist durchaus was dran, was denkt ihr?

(mbi/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

Alle Storys anzeigen

So einfach kannst du Trump anrufen

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
USA: Donald Trump irritiert mit wirrem Social-Media-Auftritt

"Make America Great Again", der allumfassende Kampf-Spruch von Donald Trump und der Leitgedanke seiner "MAGA"-Bewegung. Gelegentlich fügt der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten noch ein "for us" in den Spruch ein. Damit meint er ganz klar seine Anhänger:innen.

Zur Story