Politik
International

Theresa May muss offenbar in spätestens drei Monaten gehen.

European Commission President Jean-Claude Juncker, right, speaks with British Prime Minister Theresa May prior to a meeting at EU headquarters in Brussels, Wednesday, Feb. 20, 2019. European Commissio ...
Bild: AP
International

In 3 Monaten muss Theresa May offenbar ihren Platz räumen

22.02.2019, 18:2622.02.2019, 18:26
Mehr «Politik»

Sowohl Bloomberg als auch der Guardian berichten, dass Theresa May nach der ersten Phase des Brexits zurücktreten soll. Die Zeitungen berufen sich auf hochrangige Regierungsmitglieder. Demnach steht May vor der Wahl, ihren Platz freiwillig zu räumen, oder per Misstrauensvotum gegangen zu werden. (guardian)

May selbst hatte zwar Neuwahlen versprochen, bevor diese regulär eigentlich anstehen würden. Sie wollte jedoch eigentlich lange genug im Amt bleiben, um ein Vermächtnis jenseits ihrer am Ende gescheiterten Brexit-Verhandlungen mit der EU zu haben.

Die jetzt öffentlich gewordene zeitliche Deadline wird den Druck auf die Ministerin noch erhöhen. Die Brexit-Verhandlungen stocken weiter und der "No-Deal" wird für Großbritannien und die EU immer wahrscheinlicher. Er würde einen ungeordneten Austritt des Landes Ende März bedeuten.

(mbi)

So waren die Mega-Proteste in London gegen den Brexit:

1 / 13
So waren die Mega-Proteste in London gegen den Brexit:
Es war einer der größten Protestzüge in London seit Jahren: Etwa 670 000 Menschen haben nach Veranstalterangaben am Samstag in der britischen Hauptstadt gegen den Brexit demonstriert.
quelle: imago stock&people / matrixpictures.co.uk
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das könnte dich auch interessieren:

Wie Russland Kinder in besetzten Gebieten umerzieht – und Lehrer mit Rubel lockt
Für viele Jugendliche in den besetzten Gebieten gehört es längst zum Alltag: Russisch sprechen, Putin loben, nichts mehr über die ukrainische Geschichte in der Schule lernen. Russland steckt Millionen in die Umerziehung ukrainischer Kinder.

Um sich die besetzten und annektierten Gebiete der Ukraine zu Eigen zu machen, setzt Russland auch auf Desinformation und Umerziehungsmaßnahmen. So versucht der Kreml, das Denken von ukrainischen Kindern und Jugendlichen zu beeinflussen. Das fängt mit der Sprache an und zieht sich durch alle Bereiche des Lebens. Viel Kontrolle darüber, womit sich Kinder und Jugendliche gedanklich befassen, herrscht in der Schule.

Zur Story