Politik
International

Saudi-Arabien: Die Jugend im Schatten des Kronprinzen Mohammed bin Salman

Sie nennen ihn "MBS": Saudi Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman.
Sie nennen ihn "MBS": Saudi Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman.Bild: imago stock&people
International

"Generation MBS" – Saudi-Arabiens Jugend steht hinter dem Kronprinzen

05.01.2019, 08:5405.01.2019, 08:54

Die Geschichtsbücher in den Schulen Saudi-Arabiens erzählen eine seltsame Geschichte. Kaum jemand außerhalb des erzkonservativen Königreichs erinnert sich daran, aber es gab diesen Moment, in dem König Faisal 1945 die UN-Charta unterzeichnet hat und neben ihm am Tisch der weise Jedi-Meister Yoda saß.

Als das manipulierte Schwarz-Weiß-Foto irgendwie seinen Weg in die Schulbücher fand, sorgte das im Land für Aufregung. Und Künstler Shaweesh brachte es schlaflose Nächte, denn wenn es um das Königshaus geht, verstehen die Behörden keinen Spaß.

"Es ist nicht meine Art, zu schockieren", sagt der 28-jährige Künstler mit dem wirren Vollbart und dem hochgesteckten Zopf.

"Wenn Du Menschen schockierst, dann schlagen sie irgendwann zurück."

Eigentlich wollte er nur die Geschichte seines Landes mit dem kleinen grünen Filmhelden seiner Kindheit verbinden. Das Bild ist Teil einer Serie. Es geht dem Künstler darum, die Generationen miteinander zu verbinden.

Die Regale seines Ateliers sind vollgestopft mit Kindheitserinnerungen, die er sich im Internet bestellt hat: Rennwagen, Wasserpistolen und Ninja-Turtles-Actionfiguren. 

"Du kannst hier im Land alles machen, was Du willst. Solange Du Dich von Ärger fernhältst."

Saudi-Arabiens junge Generation hat gelernt, sich mit den Verhältnissen zu arrangieren. Rund 70 Prozent der Bevölkerung des Königreichs sind jünger als 35 Jahre. Als sie geboren wurden, hatten die extrem religiösen Kleriker und Prediger das Land auf einen konservativen Weg gebracht. Die jungen Menschen wuchsen ohne Kinos auf, ohne Frauen am Steuer und mit strengen Kleidungsvorschriften.

Der gerade einmal 33 Jahre alte Kronprinz Mohammed bin Salman äußerte sich vor einiger Zeit in einem Interview des britischen "Guardian" kritisch über die Vergangenheit. Der ultra-konservative Staat der letzten 30 Jahre sei "nicht normal" gewesen.

December 1, 2018 - Buenos Aires, Argentina - Saudi Crown Prince Mohammed bin Salman during the plenary session on Day Two of the G20 Summit meeting at the Costa Salguero Center December 1, 2018 in Bue ...
Kronprinz "MBS": Mohammed bin Salman in Buenos Aires beim G20-Gipfel 2018.Bild: imago/ZUMA Press

Im Ausland steht der impulsive Thronfolger, den viele nur als "MBS" bezeichnen, wegen seines Auftretens, seiner aggressiven Außenpolitik im Jemen und seiner möglichen Verstrickung in den Mord des Journalisten Jamal Khashoggi in der Kritik.

Am Mittwoch entlud sich erneut eine Welle der Empörung, weil der Streaming-Dienst Netflix eine saudi-kritische Sendung auf Druck der Führung Riads aus seinem Angebot für den Wüstenstaat nahm. Doch in Saudi-Arabien stehen laut einer Umfrage der Kommunikationsagentur Burson-Marsteller 90 Prozent hinter Kronprinz Mohammed.

"Er ist einer von uns, er weiß, wie wir ticken", sagt die 22-jährige Farah al-Kuwailit. Sie arbeitet in einem Co-Working-Space in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad. Ihr Kopftuch liegt nur wie ein dünnes Tuch über dem Kopf und rutscht immer wieder auf die Schultern, wenn sie durch die Räume geht. Junge Männer und Frauen arbeiten hier gemeinsam an Projekten und diskutieren innovative Unternehmensideen. An den meisten öffentlichen Orten und auch noch in vielen Firmen herrscht strikte Geschlechtertrennung. Es gibt eigene Eingänge für Frauen und Männer.

"In den letzten zwei bis drei Jahren ist das deutlich lockerer geworden", erzählt Farah. Vieles im Land sei vor allem Tradition, sagt sie mit Blick auf die vielen vollverschleierten Frauen in der Stadt. 

"Es braucht jemanden, der das anstößt und den Familien den Weg bereitet. Das ist der Kronprinz."
Farah al-Kuwailit ist euphorisch.

Dabei begannen die Entwicklungen bereits, lange bevor Mohammed bin Salman im vergangenen Jahr zum Kronprinzen ernannt wurde. Schon vor mehr als zehn Jahren hatte der damalige König Abdullah bin Abdelasis al-Saud ein Stipendienprogramm für die immer größer werdende Gruppe der Jungen eingeführt. Mehr als 200.000 junge Saudis haben darüber im Ausland studiert – und verpflichteten sich, anschließend zunächst im Königreich zu arbeiten. Neue Ideen hielten massenhaft Einzug.

Jobs und Entertainment – "MBS" ist bei vielen jungen Leuten beliebt

Politikwissenschaftler Mansur al-Marsuki sieht darin auch einen Grund, warum so viele junge Menschen hinter dem Kronprinzen stehen. "Im alten Regime herrschte früher Vetternwirtschaft, in der Wirtschaft gab es klare Monopole", sagt der Wissenschaftler vom staatlichen Zentrum für strategische Studien. Als der Kronprinz im vergangenen Jahr zahlreiche Prinzen und hohe Wirtschaftsbosse im Luxushotel Ritz Carlton festsetzen ließ, da sei dies ein Zeichen gewesen, dass die Zeit der Korruption vorbei sei, meint Al-Marsuki.

Das wichtigste Thema für die Jugend seien Jobs und Entertainment im öffentlichen Raum, sagt der Analyst. Mit der sogenannten "Vision 2030", die eine Öffnung des Königreichs und einen Wandel der Wirtschaft weg vom Öl forcieren will, habe der Kronprinz genau diese wichtigen Themen aufgegriffen. Kinos wurden eröffnet, Frauen durften Auto fahren und internationale Stars wie die Black Eyed Peas und Enrique Iglesias im Land Konzerte geben - vor einem gemischten Publikum.

Außenpolitisch sei das teils aggressive Vorgehen wie der Boykott Katars oder der Militäreinsatz im Jemen leicht zu erklären. "Saudi-Arabien fühlt sich allein gelassen", sagt Mansur al-Marsuki. 

"Es ist wie bei einem Tier: Wenn man das in die Ecke drängt, dann beißt es."

Die teils extrem negative Berichterstattung im Westen nach dem Mord an dem kritischen Journalisten Jamal Khashoggi hat aus Sicht des Politikwissenschaftlers nicht dazu geführt, dass die Stellung des Kronprinzen im Königreich in Frage gestellt wurde. "Im Gegenteil: Seine Position ist deutlich gestärkt und viele stehen hinter ihm, weil sie diesen aggressiven Ton gegenüber Saudi-Arabien nicht verstehen."

Menschenrechtsgruppen kritisieren das Königreich immer wieder für seinen Umgang mit Aktivisten, Frauen und Minderheiten. "Aber es ändert sich was", sagt Künstler Shaweesh. Im Atelier stehen die Spielzeugfiguren aus den frühen 90ern. Da war Saudi-Arabien noch ein anderes Land.

(as/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
USA: Porno-Verbot in Michigan – Trans Personen werden entmenschlicht
Die Gesetzgeber im US-Bundesstaat Michigan wollen den Konsum von Pornografie vollständig verbieten. Der Gesetzesentwurf nimmt auch explizit trans Menschen in den Fokus und entmenschlicht diese.
Er ist der konservativste Politiker in ganz Michigan – das sagt er zumindest selbst von sich. Tatsächlich ist Josh Schriver ultrarechts. Die Pläne, die Schriver nun vorgestellt hat, bestätigen aber seine politische Haltung. Schriver hat dem Repräsentantenhaus den Plan seiner Republikaner:innen vorgestellt, um, wie er es angekündigt hatte, den Konsum von Pornografie in Michigan vollständig zu verbieten.
Zur Story