Leben
Deutschland

Traditionshase oder Osterhase: Deshalb heißt die Lindt-Schokolade so

Deshalb heißt der Osterhase im Supermarkt  "Traditionshase"

Bild: dpa
Deutschland
Die Politikerin Erika Steinbach ereifert sich auf Twitter über einen Kassenbon, auf dem Schoko-Osterhasen als "Traditionshasen" aufgelistet sind. Mit Religionsdebatten hat der Name aber gar nichts zu tun.
31.03.2018, 12:0231.03.2018, 16:15
Mehr «Leben»

Ostern, ein besinnliches Fest? Von wegen: Kurz vor Ostern kocht in den sozialen Medien mal wieder die Volksseele über. Auslöser sind Osterhasen aus Schokolade, die vom Hersteller als "Traditionshasen" betitelt und verkauft werden.

Auch die frühere CDU-Politikerin Erika Steinbach, die wiederholt für das Verbreiten von Fake News aufgefallen ist, beteiligte sich an dem Netz-Ärger. 

Deshalb ist die Aufregung völlig daneben

Viele Hersteller geben ihren Schoko-Osterhasen Eigennamen, damit sie sich vom übrigen Sortiment abheben.

  • Bei Milka heißen sie zum Beispiel "Schmunzelhasen".
  • Bei Lindt heißen sie "Goldhasen" oder eben "Traditionshasen". Letztere gibt es übrigens auch schon seit 1952.

Während Karstadt sich zur Hasenkritik noch nicht geäußert hat, stellte die Rewe-Kette, die für ihr Traditionshasen-Sortiment ebenfalls unter Beschuss geriet, auf Twitter mit. 

Also: Frohe Ostern!

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: www.giphy.com

Dieser Artikel erschien zuerst auf t-online.de. (str)

Das könnte dich auch interessieren:

Pirna in Sachsen: Der perfekte Tagesausflug
Nur einen Katzensprung von Dresden entfernt liegt Pirna. Die kleine Stadt mit ihren historischen Gassen gilt als absoluter Geheimtipp.

"Haben die Menschen, die hier leben, irgendwelche Sorgen?" Dieser Gedanke kann schnell aufkommen, wenn man im Frühling oder Sommer nach Pirna reist.

Zur Story