Deshalb heißt der Osterhase im Supermarkt "Traditionshase"
Bild: dpa
Die Politikerin Erika Steinbach ereifert sich auf Twitter über einen Kassenbon, auf dem Schoko-Osterhasen als "Traditionshasen" aufgelistet sind. Mit Religionsdebatten hat der Name aber gar nichts zu tun.
31.03.2018, 12:0231.03.2018, 16:15
Mehr «Leben»
Ostern, ein besinnliches Fest? Von wegen: Kurz vor Ostern kocht in den sozialen Medien mal wieder die Volksseele über. Auslöser sind Osterhasen aus Schokolade, die vom Hersteller als "Traditionshasen" betitelt und verkauft werden.
Auch die frühere CDU-Politikerin Erika Steinbach, die wiederholt für das Verbreiten von Fake News aufgefallen ist, beteiligte sich an dem Netz-Ärger.
Deshalb ist die Aufregung völlig daneben
Viele Hersteller geben ihren Schoko-Osterhasen Eigennamen, damit sie sich vom übrigen Sortiment abheben.
Bei Milka heißen sie zum Beispiel "Schmunzelhasen".
Bei Lindt heißen sie "Goldhasen" oder eben "Traditionshasen". Letztere gibt es übrigens auch schon seit 1952.
Während Karstadt sich zur Hasenkritik noch nicht geäußert hat, stellte die Rewe-Kette, die für ihr Traditionshasen-Sortiment ebenfalls unter Beschuss geriet, auf Twitter mit.
Narzisstische Eltern: Wie du dich ohne Schuldgefühle emotional befreist
Du liebst deine Eltern – aber der Kontakt tut dir nicht gut. Statt Nähe gibt’s Schuldgefühle. Und du fragst dich: Darf ich mich abgrenzen, ohne ein schlechter Mensch zu sein?
Die Vorstellung von Eltern ist in vielen Köpfen romantisiert: bedingungslose Liebe, ein sicherer Hafen, Verständnis und Rückhalt. Doch was, wenn dieser sichere Hafen eher einem Sturm gleicht? Wenn die Menschen, die dich eigentlich stärken sollten, dich kleinhalten?