Achtung, "Clickbaits"! Die deutsche Sprache hat 51 neue Wörter
10.01.2019, 16:2110.01.2019, 16:55
Mehr «Leben»
Das Mannheimer Institut für Deutsche Sprache (IDS) sammelt seit Jahren neue Begriffe. Bedingung: Die Wörter dürfen nicht nur einmal von einem Promi oder Politiker benutzt worden sein wie etwa "Asyltourismus", sondern müssen bereits in den Sprachgebrauch eingeflossen sein.
Institutsdirektor Henning Lobin betont: "Unsere Neologismen sind keine Eintagsfliegen". Der Wissenschaftler und sein Team vom IDS durchforsten riesige Textsammlungen nach neuen Wörtern und veröffentlichen jeweils zum Jahreswechsel einen ganzen Schwung davon.
Die 51 neuen Begriffe, oft Lehnwörter aus dem Englischen, landen im Neologismen-Wörterbuch des Institutes.
Hier ein paar Kostproben aus verschiedenen Kategorien:
Social Media
Clickbaits
Alternative Fakten
Filterblase
Meme
Gesellschaft
MeToo
Freundschaft plus (von "Friends with benefits")
Twerken
Nice
Walk-In-Dusche (ebenerdige Dusche)
Ernährung
Cheatday
Cronut
Flowersprout (Kreuzung aus Grünkohl und Rosenkohl)
Zoodles (Aus Zucchini geschnitzte Nudeln)
Clean Eating
Umwelt
Mikroplastik
Welterschöpfungstag
(as/dpa)
Der Deppenapostroph heißt nicht umsonst Deppenapostroph
Video: watson/Elisabeth Kochan, Lia Haubner, Johanna Rummel
Media Markt und Saturn ziehen in neuer Werbung über Amazon her
In der Werbung ist beinahe alles erlaubt – Hauptsache, sie bleibt im Kopf. Das dürfte Media Markt und Saturn mit der aktuellsten Kampagne gelingen.
Es gibt im deutschsprachigen Raum wohl kaum eine Werbung, die derart im kollektiven Gedächtnis verankert ist, wie der "Geiz ist geil"-Spruch von Saturn. Anfang der 2000er verlieh das Unternehmen damit gewissermaßen einem ganzen Lebensgefühl eine Stimme.