Achtung, "Clickbaits"! Die deutsche Sprache hat 51 neue Wörter
10.01.2019, 16:2110.01.2019, 16:55
Mehr «Leben»
Das Mannheimer Institut für Deutsche Sprache (IDS) sammelt seit Jahren neue Begriffe. Bedingung: Die Wörter dürfen nicht nur einmal von einem Promi oder Politiker benutzt worden sein wie etwa "Asyltourismus", sondern müssen bereits in den Sprachgebrauch eingeflossen sein.
Institutsdirektor Henning Lobin betont: "Unsere Neologismen sind keine Eintagsfliegen". Der Wissenschaftler und sein Team vom IDS durchforsten riesige Textsammlungen nach neuen Wörtern und veröffentlichen jeweils zum Jahreswechsel einen ganzen Schwung davon.
Die 51 neuen Begriffe, oft Lehnwörter aus dem Englischen, landen im Neologismen-Wörterbuch des Institutes.
Hier ein paar Kostproben aus verschiedenen Kategorien:
Social Media
Clickbaits
Alternative Fakten
Filterblase
Meme
Gesellschaft
MeToo
Freundschaft plus (von "Friends with benefits")
Twerken
Nice
Walk-In-Dusche (ebenerdige Dusche)
Ernährung
Cheatday
Cronut
Flowersprout (Kreuzung aus Grünkohl und Rosenkohl)
Zoodles (Aus Zucchini geschnitzte Nudeln)
Clean Eating
Umwelt
Mikroplastik
Welterschöpfungstag
(as/dpa)
Der Deppenapostroph heißt nicht umsonst Deppenapostroph
Video: watson/Elisabeth Kochan, Lia Haubner, Johanna Rummel
Kroatien-Urlaub: Touristen werden über Nacht aus Unterkunft geworfen
Kroatien ist unter Party-Tourist:innen durchaus beliebt. Am bekannten Zrće Beach wird teils bis in die Morgenstunden gefeiert. Für einige deutsche Urlauber:innen nahm eine Party-Nacht jedoch ein unangenehmes Ende, als die Polizei am Morgen ihre Unterkunft räumte.
Wer in seinem Urlaub vor allem Ruhe und Entspannung in der Natur sucht, dürfte in Kroatien schnell fündig werden. Im Landesinnern finden sich unberührte Seen und einsame Wanderwege in den Bergen. Aber auch an der Küste gibt es die ein oder andere Bucht, die noch nicht von Tourist:innen überlaufen ist. Dort sind nur Vogelgezwitscher und das Rauschen der Wellen zu hören.