Tausende Ed Sheeran-Fans mussten in Berlin draußen bleiben – wegen Schwarzmarkt-Tickets
20.07.2018, 08:2820.07.2018, 08:28
Mehr «Leben»
Augen auf beim Ticket-Kauf! Tausende Ed Sheeran-Fans standen am Donnerstag offenbar frustriert vor dem Berliner Olympiastadion. Ihre Tickets waren nicht gültig, wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg berichtete. (RBB)
Der Hintergrund: Für das Konzert seien lediglich personalisierte Tickets verkauft worden. Diese landeten natürlich trotzdem auf dem Online-Schwarzmarkt, wo sie zu horrenden Preisen verkauft wurden.
Der einzige Weg, am Donnerstag dennoch in das Stadion zu kommen: Vor Ort nochmal Geld ausgeben und neue Tickets kaufen.
Der RBB sprach mit einer Besucherin, die 500 Euro für die Karten für sich und ihre Tochter im Internet ausgegeben hatte. "Da stehen fremde Namen drauf und die werden hier nicht umpersonalisiert", sagte die Frau. Darum habe sie nun zwei neue Tickets für 200 Euro gekauft.
Bereits im Mai hatte Ed Sheeran mehr als 10.000 Tickets stornieren lassen, die zu überteuerten Preisen im Internet angeboten wurden. (Tagesschau)
(fh)
Apropos Ed Sheeran – in Düsseldorf darf er nicht auftreten
USA: Trump verschärft Zollvorgaben – DHL schränkt Lieferungen ein
Wegen neuer Vorschriften stoppt die DHL vorübergehend den Versand teurer Onlinebestellungen in die USA. Was Kund:innen jetzt wissen müssen – und warum der Schritt Teil eines größeren Trends ist.
In Zeiten globalisierter Lieferketten sind es oft kleine Formulierungen in Gesetzestexten, die große Auswirkungen entfalten. Ein geändertes Zollformular, eine neue Einfuhrgrenze – was auf dem Papier bürokratisch klingt, kann in der Realität dazu führen, dass Pakete nicht mehr ankommen, Lieferbeziehungen reißen, oder ganze Geschäftsmodelle ins Wanken geraten.