Leben
Politik

Antisemitismus-Streit: Kollegah, Farid Bang und der Echo - diese Grafik erklärt

Bild
dpa/watson-montage
Musik

Du brauchst nur diese Grafik, um den Echo-Antisemitismus-Streit zu verstehen

20.04.2018, 15:2721.04.2018, 12:07
Mehr «Leben»

Es fing an mit einer einfachen Musikpreis-Nominierung, und artete aus in eine wütende Antisemitismus-Debatte, die uns seit Tagen beschäftigt: Der Echo-Streit um die Rapper Kollegah und Farid Bang.

Schnell folgten Austritte aus dem Echo-Rat, wütende Facebook-Postings und Reden. Inzwischen ist der Konflikt komplett unübersichtlich geworden. Deshalb haben wir geräumt und sortiert – und hier kommt sie nun: Die ultimative watson-Grafik zum Echo-Streit.

Bild
watson

Sobald es Neuerungen in dem Fall gibt, werden wir die Grafik natürlich aktualisieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Shell führt dynamische Preise ein: Darum wird es mittags günstiger
Shell will in den kommenden Jahren sein Angebot für E-Autos ausbauen. Dafür setzt das Unternehmen jetzt auch auf ein neues Preismodell.

Für den standarddeutschen Autofahrer gibt es kaum etwas Erfüllenderes als den günstigsten Spritpreis der Stadt zu ergattern. Ganze Apps drehen sich um den Vergleich der bedeutsamen Centbeträge, stolz klopft man sich auf die Schulter, wenn man nach dem Tanken an einer teureren Zapfsäule vorbeifährt.

Zur Story