Leben
Politik

Antisemitismus-Streit: Kollegah, Farid Bang und der Echo - diese Grafik erklärt

Bild
dpa/watson-montage
Musik

Du brauchst nur diese Grafik, um den Echo-Antisemitismus-Streit zu verstehen

20.04.2018, 15:2721.04.2018, 12:07
Mehr «Leben»

Es fing an mit einer einfachen Musikpreis-Nominierung, und artete aus in eine wütende Antisemitismus-Debatte, die uns seit Tagen beschäftigt: Der Echo-Streit um die Rapper Kollegah und Farid Bang.

Schnell folgten Austritte aus dem Echo-Rat, wütende Facebook-Postings und Reden. Inzwischen ist der Konflikt komplett unübersichtlich geworden. Deshalb haben wir geräumt und sortiert – und hier kommt sie nun: Die ultimative watson-Grafik zum Echo-Streit.

Bild
watson

Sobald es Neuerungen in dem Fall gibt, werden wir die Grafik natürlich aktualisieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Bushcore: Warum die Gen Z plötzlich verrückt nach George W. Bush ist
Viele, wenn nicht gar alle Trends, kommen irgendwann wieder. Vintage, Retro, Oldschool oder Neuerfindung: Was Mode, Musik oder Popkultur angeht, hat die Welt in den vergangenen Jahrzehnten unzählige Revivals gesehen. Doch warum ist ausregechnet Ex-Präsident George W. Bush der heiße Scheiß bei der Gen Z?
"Now watch this drive." Ein skurriler Anblick, eine Szene, die bereits bei ihrer Aufnahme im Jahr 2002 für Kopfschütteln sorgte – und 23 Jahre später ein beliebtes Meme ist. George W. Bush, US-Präsident zu der Zeit, sprach damals vor einer Gruppe von Reporter:innen auf einem Golfplatz über die Notwendigkeit, Terrorist:innen zu stoppen.
Zur Story