Leben
Politik

Mir Rap ins Rathaus – will zumindest dieser Hobby-Rapper in Südhessen

Bild
screenshot
Leben

Dieser "Rapper" führt einen ziemlich seltsamen Wahlkampf in Hessen

08.02.2019, 17:1808.02.2019, 17:26
Mehr «Leben»

No Way! Der gute Wilhelm Otto Klaus Schultze hat keinen Bock auf scharenweise Frauen oder Supreme-Klamotten. Das macht er in seinem Song "#WOK4HFM" zusammen mit einem Kumpel per Punchline klar. Wilhelm Otto Klaus Schultze möchte ins Rathaus seiner Heimatstadt Hofheim in Südhessen gewählt werden.

Und weil der 23-Jährige eben Hobby-Rapper ist, hat er für seinen Wahlkampf auch einen Rap-Song parat. Sein Künstlername ist übrigens: WILHELMOTTOKLAUS. Aber hört doch selbst:

Hier das Video – featuring JANICVER$ACI:

Chancen hat er tatsächlich. Der Bachelor-Abschluss, so schreibt zumindest die BILD, ist auf dem Weg. Die amtierende Bürgermeisterin Gisela Stang tritt nicht mehr an.

Wir wünschen viel Erfolg, und erinnern an WILHELMOTTOKLAUS' Wahlkampfslogan aus dem Song: 

„Ich verspreche nichts, was ich nicht halten kann, deswegen stehen nur umsetzbare Dinge in meinem Wahlprogramm“.

Frei nach dem Motto: Er war nie ein Rapper, er hat für die Wahlen gekämpft.

(mbi)

Eurovision: Die besten Outfits durch die Jahre

1 / 13
Eurovision: Die besten Outfits durch die Jahre
Frisuren, oder: Cindy & Bert. Der deutsche Beitrag 1974.
quelle: dpa / horst ossinger picture alliance / dpa
Auf Facebook teilenAuf X teilen

"Missy Elliott's funky white sister in the house"

Video: watson/watson.ch, angelina graf, marius notter

Das könnte dich auch interessieren:

Donald Trump will Tiktok-Käufer gefunden haben – das sind die Kandidaten
Donald Trump will in zwei Wochen bekannt geben, wer Tiktoks neue Eigentümer in den USA sein sollen. Mehrere Gruppen haben Interesse, vom Reddit-Mitgründer bis MrBeast. Doch die Entscheidung hängt nicht allein von Washington ab.

"By the way", sagte Donald Trump am Sonntag bei Fox News, habe man einen neuen Käufer für Tiktok gefunden. Genaueres könne er noch nicht sagen, mehr dazu in etwa zwei Wochen, nur so viel: Es handele sich um eine Gruppe "sehr reicher Leute". Er glaube, dass er "wahrscheinlich", die Zustimmung Chinas brauche, gehe aber davon aus, dass Präsident Xi Jinping das "wahrscheinlich" tun werde.

Zur Story