Die Brasilianerin Kristal Santos hatte auf einer Party im brasilianischen Capitólio ausgelassen gefeiert. Auf der Tanzfläche machte sie dabei ein Video im Selfie-Modus.
Nach einigen Sekunden ist darauf etwas zu sehen, von dem man sonst vor allem liest: Ganz beiläufig und kaum zu bemerken schmeißt ein Mann etwas in ihren Drink – vermutlich eine Tablette.
Das Selfie-Video von Kristal Santos hatte ihre Freundin bei Twitter veröffentlicht
Verschiedene Mittel, vor denen meist vor allem als "KO-Tropfen" gewarnt wird, werden immer wieder genutzt um Frauen bei Partys wehrlos zu machen. In Tablettenform können das zum Beispiel Schlaf- oder Beruhigungsmittel sein.
Kristal Santos hatte Glück: Ihr Glas war bereits leer, die Party fast zu Ende. Sie hat nicht mehr aus ihrem Glas getrunken.
So schützt Du dich vor KO-Tropfen:
Beratungsstellen empfehlen vor allem eines: Nimm keine offenen Getränke von Menschen an, die du nicht kennst. Mehr Informationen zum Schutz vor KO-Tropfen und Co. –und Hinweise an wen Du dich wenden kannst, wenn Du Opfer von KO-Tropfen geworden bist – findest Du auf dieser Website: KO-Tropfen Nein Danke!
Ob das Video authentisch ist, ist bislang nicht geklärt. Im Netz sorgt die Aufnahme dennoch für Aufsehen. Auf Twitter wurde das Video fast 100.000 Mal geteilt.
Bewerbung per Mail: Digitalministerium irritiert mit umständlichem Prozess
Bewerbungen lassen sich im Online-Zeitalter oft einfach auf entsprechenden Plattformen hochladen. Über den Status beim potenziellen Arbeitgeber kann man sich dann updaten lassen. Aber wer braucht schon solchen Schnickschnack …
Witze über die schleppende Digitalisierung in Deutschland sind beinahe ebenso beliebt wie jene über die Deutsche Bahn. Seit Jahren hinkt Deutschland hinterher, und beim Blick auf die bürokratischen Prozesse unserer Nachbarländer kann man sprichwörtlich grün vor Neid werden.