Mit Alligator oder mit Alligatoah schwimmen? US-Amerikaner entscheidet sich falsch
07.11.2018, 08:3307.11.2018, 09:18
Mehr «Leben»
Während man sich in den USA auf die Midterms vorbereitete, hatte ein Einwohner des US-Bundesstaat Floridas eine ganz andere Idee. Er brach in der Nacht zum Dienstag in eine
Alligatoren-Farm.
Bei dem nächtlichen Bad in einem der Alligator-Teiche wurde der US-Amerikaner angegriffen und verletzt.
Der Mann war zuvor über mehrere Sicherheitszäune geklettert, berichteten die örtlichen Medien.
In der
Farm habe er sich dann bis auf die Unterwäsche ausgezogen und sei in
eines der Becken gesprungen. Das ist auf dramatischen Video-Aufnahmen zu sehen.
Da stellt sich doch die Frage...
Die Angestellten der Farm entdeckten am Morgen neben dem Becken
der Nil-Krokodile die Kleidung des Mannes und Blutspuren. Als die
Polizei informiert wurde, hatte diese den nächtlichen Besucher
bereits in Verwahrung, nachdem Beamte den blutverschmierten
Verletzten in Unterhose festgenommen hatten.
Der Mann wurde ins
Krankenhaus gebracht, die Krokodile waren nach Angaben der
Farm-Verwaltung wohlauf. Was den Mann zu seinem nächtlichen Bad im
Krokodil-Becken veranlasst hatte, konnte vorerst nicht geklärt
werden.
Alzheimer bedeutet einen schweren Schicksalsschlag. Eine Heilung gibt es nicht, lediglich der Verlauf lässt sich bremsen. Ein Bluttest hilft nun bei der Vorhersage, wie schwer dieser ausfallen könnte.
Es gibt kaum ein Film, der so eindrücklich die Auswirkungen einer Alzheimererkrankung aufzeigt, wie "The Father". Anthony Hopkins pendelt darin zwischen verschiedenen Episoden seiner Vergangenheit, unwissend, was denn nun seine Gegenwart ist. Für Zuschauer:innen entsteht ein undurchsichtiges Kammerspiel, frei von dämlichen Zustands-Floskeln à la Honig im Kopf.