Panorama
Deutschland

Wetter: Wie sich der Frühling in Deutschland bemerkbar macht.

Photo of a young woman taking a few minutes off to relax on the balcony over the city, on a beautiful, sunny, autumn day
Bild: Getty Images
Deutschland

20 Grad! Frühling! Aber leider nur kurz.

02.04.2018, 11:1402.04.2018, 18:20
Mehr «Panorama»

Am Dienstag wird sich in großen Teilen Deutschlands ein Hauch von Frühling bemerkbar machen: Bis zu 20 Grad bei Sonne und Wolken im Wechsel, sagt der Deutsche Wetterdienst voraus.

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: giphy.com

Von Hannover bis München werden die Temperaturen zwischen 18 und 20 Grad liegen – außer in höheren Lagen: Auf dem Berg Kahlen Asten werden es höchstens 12, auf dem Brocken 8 Grad. Berlin kommt auf 17 Grad, Bremen auch, allerdings mit Regen. Hamburg schafft 15, ebenfalls mit Regen. Kühl und regnerisch bleibt es an der Ostsee bei 11 Grad.

Ist das der Sommeranfang, auf den wir sehnsüchtig warten? Vermutlich nicht. Denn nach Dienstag wird es erstmal wieder fies:

  • Mittwoch: überwiegend stark bewölkt, hier und da schauerartiger Regen, teilweise Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und kleinem Hagel. Höchstwerte: 15 bis 20 Grad.
  • Donnerstag: nach einer regenreichen Nacht bleibt der Tag durchwachsen. Maximal 10 bis 16 Grad.
  • Freitag: vor allem bewölkt, an manchen Orten bricht die Sonne kurz hervor. Immerhin: 12 bis 17 Grad, am Rhein sogar 20.

Wer jetzt den Tränen nahe ist, nicht verzweifeln: Passend zum Wochenende kommt die Sonne raus mit 15 bis 20 Grad, mancherorts sogar 25 Grad! Und sieh es mal so: Unter der Woche wäre so ein Spitzenwetter doch eh totale Verschwendung. (sg)

Wir wollen deine Frühlingsbilder sehen! Poste sie uns in die Kommentare.

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: giphy.com

Das könnte dich auch interessieren:

Frankreichs Abgeordnete müssen nicht mehr aufstehen zum Abstimmen

Barrieren sind für Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Sie können physischer Natur sein, wie beispielsweise Treppen oder enge Türen. Daneben gibt es aber auch digitale oder kommunikative Hürden, die Menschen einschränken.

Zur Story