Nur 166.000 Asylanträge sind 2018 eingegangen.Bild: imago stock&people
Deutschland
Viel Lärm um nichts – 2018 gab es nicht mal genug Asyl-Anträge für die Obergrenze
16.12.2018, 18:2816.12.2018, 18:28
Mehr «Politik»
Die Bundesregierung rechnet für das laufende
Jahr mit insgesamt 166.000 Erstanträgen auf Asyl. Das sagte ein
Sprecher des Bundesinnenministeriums der Deutschen Presse-Agentur am
Sonntag. Zuvor hatte die "Bild am Sonntag" (BamS) über die Zahlen aus
der Zuwanderungsberechnung der Bundesregierung berichtet. Gegenüber
2017 bedeutet das einen Rückgang: Im Vorjahr haben 198.317 Menschen
erstmals in Deutschland Asyl gesucht.
Dass die Bundesregierung unter der im Koalitionsvertrag
vereinbarten Obergrenze für die Zuwanderung von 180.000 bis 220.000
Menschen bleiben würde, hatte sich bereits seit einiger Zeit in der
monatlichen Asylstatistik abgezeichnet.
Unter den Migranten sind laut Bams auch rund 30 000 in
Deutschland geborene Flüchtlingsbabys im Alter von unter einem Jahr.
Sie werden wie ihre Eltern als Erstantragsteller auf Asyl
registriert.
Israel-Iran-Konflikt: Wie Russland durch Angriffe auf Ölanlagen profitieren könnte
In der Nacht zu Sonntag wurde offenbar erstmals auch eine Anlage der iranischen Öl- und Gasindustrie angegriffen. Welchen Einfluss hat das auf Russlands Gewinne durch Ölexporte?
Die gegenseitigen Angriffe von Israel und dem Iran dauern weiter an. Israel hatte am 13. Juni damit begonnen, das Nachbarland anzugreifen, begründet mit einer existenziellen Bedrohung durch das iranische Atomprogramm. Israel befürchtet den Bau einer Atombombe und greift deshalb auch gezielt die dafür notwendige Infrastruktur an.