Politik
Deutschland

Bundesregierung rechnet mit nur 166.000 Erstanträgen auf Asyl

Nur 166.000 Asylanträge sind 2018 eingegangen.
Nur 166.000 Asylanträge sind 2018 eingegangen.Bild: imago stock&people
Deutschland

Viel Lärm um nichts – 2018 gab es nicht mal genug Asyl-Anträge für die Obergrenze

16.12.2018, 18:2816.12.2018, 18:28
Mehr «Politik»

Die Bundesregierung rechnet für das laufende Jahr mit insgesamt 166.000 Erstanträgen auf Asyl. Das sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag. Zuvor hatte die "Bild am Sonntag" (BamS) über die Zahlen aus der Zuwanderungsberechnung der Bundesregierung berichtet. Gegenüber 2017 bedeutet das einen Rückgang: Im Vorjahr haben 198.317 Menschen erstmals in Deutschland Asyl gesucht.

Dass die Bundesregierung unter der im Koalitionsvertrag vereinbarten Obergrenze für die Zuwanderung von 180.000 bis 220.000 Menschen bleiben würde, hatte sich bereits seit einiger Zeit in der monatlichen Asylstatistik abgezeichnet.

Unter den Migranten sind laut Bams auch rund 30 000 in Deutschland geborene Flüchtlingsbabys im Alter von unter einem Jahr. Sie werden wie ihre Eltern als Erstantragsteller auf Asyl registriert.

(tl/dpa-afxp)

Das könnte dich auch interessieren:

Teuer, unsicher, unattraktiv: So bremst Trumps Handelspolitik den US-Autokauf aus
Der eigene Wagen – jahrzehntelang ein Symbol für Freiheit und Selbstbestimmung in den USA – verliert offenbar seinen Glanz. Besonders junge Menschen kehren dem Autokauf den Rücken. Hauptgrund: Es wird einfach zu teuer. Donald Trumps Zollpolitik gießt weiter Öl ins Feuer.

Neue Zölle auf importierte Autos und Fahrzeugteile könnten für viele US-Amerikaner:innen das Fass zum Überlaufen bringen. Präsident Donald Trump hatte zunächst pauschale 25-Prozent-Abgaben auf ausländische Fahrzeuge und Teile verhängt – ein Schritt, der die ohnehin schon steigenden Autopreise weiter anheizte.

Zur Story