
Dirk Bruhn ist Politiker bei den Linken und hat Parkinson. Bild: imago images / BildFunkMV
Deutschland
Ausgerechnet im April, dem Awareness Month für Parkinson, schießt die AfD gegen einen Linken-Politiker mit Parkinson. Weder er, noch seine Partei lassen das auf sich sitzen.
11.04.2025, 17:1411.04.2025, 17:14
Taktisches Feingefühl ist eine Kunst, emotionale Intelligenz eine Gabe. Ob man diese beherrscht, zeigt sich vor allem im Umgang mit anderen Menschen.
Sich über kranke Menschen und Menschen mit Behinderungen lustig zu machen ist auf jeden Fall ein Indiz dafür, dass man hier eventuell noch Nachhilfe braucht. Nach einem Vorfall im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern dürften sich zwei AfD-Mitglieder wohl besonders für Nachhilfe in diesem Bereich interessieren.
Vorfall im Landtag: AfD-Politiker machen sich über Parkinson lustig
Denn während am Mittwoch Linken-Politiker Dirk Bruhn am Rednerpult stand, imitierten zwei Mitglieder der AfD-Fraktion, Enrico Schult und Thore Stein, das Zittern des Politikers.
Bruhn hat jedoch Parkinson, sein Zittern ist ein unkontrollierbarer Tremor. Als Bruhn am Folgetag wieder am Rednerpult steht, konfrontiert er die beiden AfD-Politiker mit ihrem Verhalten, sein Zittern zu imitieren: "Das stört mich nicht, das können Sie gerne machen. Es zeigt nur, dass Sie nicht nur politische Arschlöcher sind, sondern auch menschliche Arschlöcher."
Dirk Bruhn entschuldigte sich anschließend für seine Wortwahl, einen Ordnungsruf der Landtagspräsidentin Birgit Hesse (SPD) erhielt er trotzdem.
Linke mit deutlichem Statement zum Vorfall
Seine Partei steht derweil hinter Dirk Bruhn. In einem Beitrag auf der Webseite der Linken Rostock erklärt Hennis Herbst, Landesvorsitzende der Linken in Mecklenburg-Vorpommern:
"Es ist menschenfeindlich und verachtenswert, wie sich die AfD-Fraktion gegenüber unseren Abgeordneten verhalten hat. In der gestrigen Sitzung wurden die Krankheitssymptome unseres geschätzten Landtagsabgeordneten Dirk Bruhn durch die AfD-Fraktion nachgeäfft."
Weiterhin macht Herbst seine Solidarität sehr deutlich:
"Als Landespartei teilen wir diese Kritik ausdrücklich und schließen uns der Wortwahl unseres Genossen Dirk Bruhn, trotz Ordnungsruf, an. Die Vertreter*innen der AfD im Landtag sind politische und menschliche Arschlöcher."
Bruhn sei ein ausgezeichneter und parteiübergreifend geschätzter Fachpolitiker. Ihn aufgrund seiner Pariksonerkrankung zu diskriminieren, sei menschenverachtend und würde leider zum Niveau passen, auf dem die AfD Politik mache.
Zum Abschluss des Statements wird die Abneigung der Linken-Partei gegenüber der AfD nochmal besonders klar:
"Die AfD hat einmal mehr gezeigt, dass sie es als geistige Nachfolger der Nazis auf alle Menschen abgesehen haben, die nicht ins völkische Weltbild passen. Erst Geflüchtete und Muslime, dann Menschen mit Behinderung und Kranke. Dann Arbeitslose und politische Gegner. Die Menschenfeindlichkeit der AfD hat viele Facetten, das sollte allen klar sein, die diese Partei wählen."
Laut Bericht von "Focus" wiesen die AfD-Abgeordneten die Anschuldigungen zurück und kündigten juristische Schritte an.
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat seit 2022 eine politische "Zeitenwende" eingeläutet, wie damals bereits Kanzler Olaf Scholz konstatierte. Eine Wende ist er aber auch in Sachen Kriegsführung: Drohnen werden auf beiden Seiten viel genutzt – neuerdings auch mit KI ausgestattet.
Der Kampf der Ukraine gegen das von Putin in den Krieg geführte Russland wirkt mittlerweile zunehmend ausweglos. Donald Trump, Präsident des bisher mit Abstand größten Unterstützerlandes USA, hat die Ukraine und ihren Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in beispielloser Manier vor den Kopf gestoßen.