Politik
Deutschland

AfD-Abgeordnete verlassen bayerischen Landtag während Knobloch-Rede

Deutschland

Bei Gedenkfeier für NS-Opfer – AfD-Abgeordnete verlassen bayerischen Landtag

23.01.2019, 16:0223.01.2019, 16:02
Mehr «Politik»

Ein Großteil der AfD-Fraktion im bayerischen Landtag hat eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus während der Rede der früheren Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, verlassen.

Holocaust-Ueberlebende Charlotte Knobloch spricht beim International Holocaust Survivors Night beim Juedischen Gemeindehaus am 4. Dezember 2018 in Berlin. International Holocaust Survivors Night in Be ...
Charlotte Knobloch im Dezember 2018 bei der "International Holocaust Survivors Night" in Berlin.Bild: imago stock&people

Im Anschluss an diesen Eklat griff die AfD-Fraktionschefin Katrin Ebner-Steiner Knobloch auch noch persönlich an und warf dieser eine "respektlose Behandlung" der AfD vor.

Der Landtag in Bayern gedenkt jedes Jahr den Opfern des Holocaust. Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern ist, warf in ihrer Rede der AfD eine Verharmlosung des Nationalsozialismus und enge Verbindungen zu Rechtsextremen vor.

"Diese sogenannte Alternative für Deutschland gründet ihre Politik auf Hass und Ausgrenzung und steht nicht nur für mich nicht auf dem Boden unserer demokratischen Verfassung."

Bis auf vier Abgeordnete verließen daraufhin alle Vertreter der 22-köpfigen Fraktion den Plenarsaal.

Nach der Rede Knoblochs kehrten sie zurück. Fraktionschefin Ebner-Steiner erklärte, "die abfällig formulierte feindselige Redepassage" sei absolut unangebracht gewesen. Außerdem lasse sich die AfD nicht als Partei bezeichnen, die nicht auf dem Boden der Verfassung stehe. In der vergangenen Woche hatte das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD zum Prüffall erklärt – wegen Anhaltspunkten, ihre Politik richte sich gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung.

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak reagierte auf Twitter wie folgt:

(as/afp)

Das könnte dich auch interessieren:

Behördenumbau unter Donald Trump: Jetzt hilft auch die Post bei Abschiebungen
Was haben Briefumschläge mit Massenabschiebungen zu tun? Unter Trump liefert die US-Post mehr als nur Pakete. Sie hilft jetzt bei der Suche nach Migranten. Die Details sorgen für Aufsehen.

Die Rigorosität, mit der Donald Trump in seinen ersten 100 Tagen als US-Präsident gegen Migrant:innen vorgeht, lässt sich am Beispiel von Kilmar Armando Abrego García nachvollziehen.

Zur Story