Politik
Deutschland

Abschiebungen: Aktivisten stellen Termine online, so funktioniert das

Refugees Welcome family with german flag
Deutschland

Aktivisten verhindern Abschiebungen, der Staat ist empört, die AfD wittert Verschwörung

18.10.2018, 14:1918.10.2018, 14:19

Vom Flughafen in Karlsruhe schieben die deutschen Behörden ab, mit farbigen Überschriften sind Datum und Uhrzeiten gut dokumentiert. Die Ziele heißen: Kosovo, Serbien, Albanien. Aktivisten haben diese Infos veröffentlicht.

Die Daten zeigen, wann ein Flieger Menschen aus Deutschland wegbringen soll:

Bild
Screenshot/Aktion bleiberecht

Die Tabellen dienen der Warnung. Organisationen wie die "Aktion Bleiberecht" aus Freiburg oder auch die Flüchtlingsräte in den Bundesländern stellen sie zusammen. Sie wollen damit Betroffenen ermöglichen, der Polizei aus dem Weg zu gehen, bevor die Beamten zwecks Abschiebung vor der Haustüre stehen.

Die Listen haben Konfliktpotential bis in die Politik hinein. Das bayerische Innenministerium etwa beschwerte sich im vergangenen Jahr bitterlich über die Warnungen und sprach von einer "Hilfe zum Untertauchen" für Menschen, die Deutschland eigentlich verlassen müssten. Die Sitze von angemieteten Flugzeugen nach Afghanistan würden wegen der Helfer halb leer bleiben, lautete der Vorwurf. (Welt)

Auch das Innenministerium in Baden Württemberg rechnet aktuell auf: Von Anfang 2017 bis Ende Mai 2018 scheiterten fast 4900 der 8030 geplanten Abschiebungen aus Baden-Württemberg. Ein Großteil, weil die Abschiebepflichtigen schlicht nicht Zuhause waren, als die Polizei klingelte. (Stuttgarter Nachrichten).

Ein Sprecher sagte gegenüber watson: "Durch eine Veröffentlichung von Terminen können Abschiebungen erschwert oder gar verhindert werden. Deshalb haben wir dafür absolut kein Verständnis und sehen das mehr als kritisch."

Die Flüchtlingshelfer selbst sehen in ihrer Arbeit den zivilen Ungehorsam gegen eine ungerechte Asylpolitik. "Jeder Deutsche muss von einem Behördengang in Kenntnis gesetzt werden", argumentiert ein Flüchtlingshelfer gegenüber watson, "bei Menschen, die abgeschoben werden sollen, ist das dann plötzlich nicht mehr der Fall."

2017 argumentierte auch der Flüchtlingsrat Bayern:

"Wir rufen mitnichten zum Untertauchen auf, sondern empfehlen potenziell Betroffenen lediglich, sich in den Nächten vor der Abschiebung möglichst nicht in der Unterkunft aufzuhalten"

Es war vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis sich auch die rechtspopulistische "Alternative für Deutschland" in diesen Streit einmischen musste.

Die AfD BaWü vermutet eine Straftat

Deren Innenpolitiker machen allerdings gar nicht die Helfer, sondern die Beamten des Staats selbst verantwortlich – sie erstatteten im August in Karlsruhe sogar Strafanzeige gegen Unbekannt.

Die AfD BaWü begründete ihre Anzeige dabei wie folgt: Es gebe offenkundig eine undichte Stelle in einer der zuständigen Behörden. Jemand müsse da Geheimsverrat begehen und eigentlich geheime Abschiebetermine mit den Hilfsorganisationen teilen.

Selbst nachdem die Staatsanwaltschaft in Karlsruhe sich in dieser Woche gegen Ermittlungen entschieden hat, weil die AfD-Vorwürfe nicht einmal für einen Anfangsverdacht reichen, sehen sich die Abgeordneten noch immer im Recht.

Der Innenpolitische Sprecher, Lars Patrick Berg, sagte:

"Bei der Präzision der veröffentlichten Informationen drängt sich eine undichte Stelle im Behördenapparat geradezu auf."
Stuttgarter Nachrichten

Dazu muss man wissen: Die AfD benutzt gerne das Instrument der Klage, um Öffentlichkeit für ihre Partei und deren einziges Kernthema "Asylpolitik" zu schaffen. Passend dazu will sie gerade auch die Bundesregierung wegen derer Flüchtlingspolitik vor das Bundesverfassungsgericht bringen. (tagesschau.de)

Hätten die Innenexperten der AfD ein Telefon in die Hand genommen und bei den Flüchtlingsräten angerufen, hätte man ihnen dort wohl gerne erklärt, wie die Warnlisten zustandekommen. Mit verschwörerischen Beziehungen zu Beamten jedenfalls hat die Arbeit der Helfer vermutlich kaum etwas zu tun.

So läuft die Informationsbeschaffung der Hilfsorganisationen

Das Online-Warnsystem der Flüchtlingsräte hat nur wenig Geheimnisvolles.

Ein Sprecher des Flüchtlingsrats Niedersachsen sagt:

"Oft können die Anwälte einzelner Betroffener in deren Akten einsehen. Darin stehen auch Zeitpunkte der individuellen Abschiebungen."
watson

Die so erhaltenen Daten und Orte würden die Anwälte häufig an die Aktivistengruppen weitergeben. Die wiederum fassen die Informationen zusammen und rechnen die Wahrscheinlichkeiten auf.

Die Logik dahinter: Selten gibt es einzelne Abschiebungen, normalerweise sind sie Teil groß angelegter Abholaktionen. Wird also eine betroffene Person an Tag X abgeholt, um nach Afghanistan abgeschoben zu werden, dann droht auch allen anderen Betroffenen an diesem Tag der Behördenbesuch.

In Bayern, so erklärt auch Alexander Thal vom dortigen Flüchtlingsrat gegenüber watson, gebe es schlicht feste Abläufe für die Abschiebungen, mit denen die Aktivisten arbeiten können. 

Thal erklärt:

"Da gibt es im Grunde an jedem letzten Dienstag im Monat einen Flieger nach Afghanistan  und vorher bringt die Polizei die Leute ins Abschiebegefängnis."
watson

Seit Jahren kennen die Aktivisten diese Prozesse. Sie arbeiten mit Freiwilligen zusammen, die über Einzelfälle berichten, Anwälte teilen ihre Informationen mit den Helfern. "Unsere Treffsicherheit ist mit der Zeit wirklich gut geworden", sagt Thal. Auch in anderen Bundesländern laufe die Arbeit in dieser Weise.

Zur Frage, ob es Kontakte in die Ministerien gebe, antwortet Thal: "Wer sich Verschwörungstheorien zurechtzimmern will, dass es da irgend eine Zusammenarbeit gibt, kann das gerne tun. Quatsch bleiben sie trotzdem."

65.000 Menschen zeigten in Chemnitz: #WirSindMehr und stellten sich gegen Rassismus

Video: watson/Felix Huesmann, Marius Notter, Lia Haubner
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Merz will Verbrenner-Aus kippen – Experten alarmiert: "Macht alles nur noch schlimmer"
Vor dem Autogipfel im Kanzleramt ist bereits klar: Friedrich Merz will sich für ein Aus des Verbrenner-Aus 2035 in der EU einsetzen. Ein Fehler, wie zwei Expert:innen gegenüber watson erklären. Doch was ist die Alternative?
Kommt die Rolle rückwärts in der Klima- und Wirtschaftspolitik der Europäischen Union? Um das EU-weite Verbot von Neuzulassungen für Verbrenner-PKWs ab 2035 wird hitzig debattiert – auch in Deutschland. Die Union macht Druck, mittlerweile bezeichnet auch Kanzler Friedrich Merz das Vorhaben als "falsches Verbot" und warnt vor Nachteilen für die deutsche Autoindustrie.
Zur Story