"Seehofer kommt heraus als Däumling" – wie die Opposition sich auch ein bisschen freut
02.07.2018, 23:4903.07.2018, 12:00
Mehr «Politik»
Die Union einigt sich, Seehofer bleibt, Transitzonen sollen kommen. Soweit die aktuellen Ereignisse. Die Stimmung in der Opposition: Verwirrung bis Entsetzen über mögliche Transitzonen und die neue Asylpolitik.
Die Verwirrten:
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen glaubt nicht, dass diese Lösung besonders lange hält.
Die stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP glaubt an "aufgewärmte Lösungen".
Die Entsetzten:
Der Europa-Politiker Albrecht spricht von einem "Offenbarungseid".
Der Parteivorsitzende bei der Linkspartei spricht schon von "Masseninternierungslagern".
Eine Grünen-Legende fragt nach der Moral der SPD.
Aus Sicht der AfD kann aber von einer "Asylwende" keine Rede sein. Parteichef Jörg Meuthen sagte, Seehofer habe von der CDU "nur ungedeckte Schecks erhalten". Deutschland werde sich auch in Zukunft schwer damit tun, Asylbewerber, die einmal die Grenze passiert haben, wieder außer Landes zu bringen. Auch durch die Unterbringung in grenznahen Transitzentren werde dieses grundlegende Problem nicht gelöst.
Die Fragenden
Andere verstehen gar nicht erst so richtig, was da eigentlich im 3-Punkte-Plan drinsteht:
Pentagon-Bericht: Trump würde Europa bei Angriff Russlands wohl alleine lassen
Die USA richten ihre Militärstrategie neu aus – mit weitreichenden Folgen für Europa. Ein geheimes Pentagon-Dokument zeigt, wohin die Reise geht.
Wollte man die US-Außenpolitik der vergangenen Monate für Europa zusammenfassen, man würde sagen: Ihr seid jetzt allein. Seit jeher waren die Vereinigten Staaten die Schutzmacht der westlichen Welt gewesen, in beiden Weltkriegen waren sie maßgeblich für den Sieg der Alliierten verantwortlich. Doch diese Zeiten sind vorbei.