Politik
Deutschland

Thomas Haldenwang soll Seehofers neuer Verfassungsschutz-Chef werden

13.09.2018, Berlin, Deutschland - Pressekonferenz von Bitkom und dem Bundesamt fuer Verfassungsschutz zum Thema: Wirtschaftsschutz in der Industrie. Foto: Thomas Haldenwang, Vizepraesident des Bundesa ...
Bild: imago stock&people
Deutschland

Dieser Mann sieht brav aus und soll Seehofers neuer Verfassungsschutz-Chef werden

31.10.2018, 06:4931.10.2018, 07:10
Mehr «Politik»

Keine Sorge, es wäre ein Wunder, wenn du ihn schon am Bild erkennst. Thomas Haldenwang ist bislang nur Experten der Geheimdienstszene ein Begriff. 

  • Der bisherige Vizechef des Bundesamts für Verfassungsschutz soll nach Medienberichten neuer Präsident des Inlandsgeheimdienstes werden.
  • Innenminister Horst Seehofer (CSU) habe Thomas Haldenwang als Nachfolger von Hans-Georg Maaßen bestimmt, berichtete "Focus Online" am Dienstag. Auch nach ARD-Informationen soll Haldenwang Maaßen nachfolgen.
Der 58-jährige Haldenwang ist studierter Jurist mit Stationen im Innenministerium und dem Bundesverwaltungsamt. Seit 2009 ist er beim Bundesamt für Verfassungsschutz. Das Innenministerium konnte die Personalie nicht bestätigen. "Es ist noch keine Entscheidung getroffen", betonte ein Sprecher auf dpa-Anfange.

Das Drama um den bisherigen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen hast du sicher noch im Kopf: Maaßen war wegen umstrittener Aussagen zu fremdenfeindlichen Übergriffen in Chemnitz in die Kritik geraten. Er hatte die Echtheit eines Videos angezweifelt.

Die Spitzen von CDU, CSU und SPD beschlossen daraufhin, Maaßen als Sonderberater für europäische und internationale Fragen ins Innenministerium zu versetzen. Weil bislang kein Nachfolger gefunden wurde, ist Maaßen immer noch als Verfassungsschutz-Chef im Amt.

(pb/dpa)

Putin unter "Druck": Experte sieht echte Chance für Ukraine und gibt Rat an Selenskyj
Nach drei Jahren Ukraine-Krieg ist eine Feuerpause wohl so nah wie nie zuvor. Doch gibt es eine reelle Chance auf einen dauerhaften Frieden? Ein Experte hat dazu eine klare Meinung – warnt Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj aber vor einem Fehler.

Die Fronten im Ukraine-Krieg wurden in den vergangenen Monaten unübersichtlicher. Mit seiner Amtsübernahme wollte US-Präsident Donald Trump den Konflikt am liebsten nach eigenen Aussagen innerhalb von 24 Stunden beenden.

Zur Story