Bundesweit bekannt wurde Susanne Neumann durch einen Auftritt 2016 auf einer Veranstaltung mit dem damaligen SPD-Chef Sigmar Gabriel, bei dem sie schlagkräftig Altersarmut und ein Versagen des Sozialstaats anprangerte.imago
Deutschland
Bekannte SPD-Kritikerin und frühere Putzfrau Susanne Neumann ist tot
15.01.2019, 11:3115.01.2019, 12:06
Mehr «Politik»
Rund anderthalb Monate nach ihrem Austritt aus der SPD ist die frühere Putzfrau Susanne Neumann gestorben. Neumann sei am Sonntagabend im Alter von 59 Jahren einem Krebsleiden erlegen, teilte der Bezirksverband Emscher-Lippe-Aa der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt am Dienstag mit.
Neumann war in dem Verband bis zuletzt ehrenamtlich als stellvertretende Vorsitzende tätig. Neumann, die früher der Linkspartei angehörte, war 2016 in die SPD eingetreten.
Bundesweit bekannt wurde sie durch einen Auftritt auf einer Veranstaltung mit dem damaligen SPD-Chef Sigmar Gabriel, bei dem sie schlagkräftig Altersarmut und ein Versagen des Sozialstaats anprangerte - und der SPD von einer Fortsetzung der großen Koalition abriet.
Sie war zu Gast in mehreren Talkshows.
Anfang Dezember trat Neumann aus der SPD aus. Weiter mitarbeiten wollte sie laut "WAZ" in der "Aufstehen"-Bewegung von Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht.
Gekippt per Kampagne: Wie Brosius-Gersdorfs Wahl zur Richterin verhindert wurde
Eine Kandidatin fürs höchste Gericht. Eine orchestrierte Kampagne. Und ein Bundestag, der einknickt. Wie rechtspopulistische Medien, Desinformation und politische Mobilisierung auf Social Media die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf verhinderten.
Am 11. Juli 2025 sollte Frauke Brosius-Gersdorf im Bundestag zur Verfassungsrichterin gewählt werden. Doch kurz vorher dominierte sie die Schlagzeilen – sowohl in klassischen Medien als auch bei Social Media. Vielerorts war zu lesen: Brosius-Gersdorf sei unwählbar und eine "ultralinke Aktivistin".