Politik
Deutschland

Frauentag wird neuer Feiertag. Das Berliner Parlament hat entschieden.

Portrait of blond woman, short hair, showing muscles model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY PNEF00674
Bild: imago stock&people
Deutschland

Der nächste Frauentag ist ein Feiertag!

13.12.2018, 15:4113.12.2018, 15:41
Mehr «Politik»

Die Berliner wollten schon lange einen neuen Feiertag, jetzt haben sie entschieden. Das Abgeordnetenhaus hat den Frauentag als neuen Feiertag auf den Weg gebracht!

In erster Lesung beriet das Parlament des Stadtstaats am Donnerstag über das entsprechende Gesetzesvorhaben der rot-rot-grünen Landesregierung. Bereits am nächsten Frauentag am 8. März kommenden Jahres soll der neue Feiertag gelten.

Eine Reihe anderer Landesparlamente hatte in diesem Jahr neue Feiertage eingeführt. Während die norddeutschen Bundesländer den Reformationstag zum Feiertag machten, erklärte Thüringen den Weltkindertag zum Feiertag.

Mit der Ausweitung der Feiertage wollen die betroffenen Bundesländer auch das Ungleichgewicht zu den übrigen Bundesländern reduzieren. Aus der Wirtschaft gab es wiederholt Kritik an der Ausweitung und Forderungen nach einem finanziellen Ausgleich.

(mbi/afp)

Ich möchte das Wort Vulvalippen etablieren!

Video: watson/Gunda Windmüller, Lia Haubner

Frauen und Feminismus – da könnten wir ewig drüber reden

Rauswurf wegen "Palestine"-Shirt im Bundestag: Was sagt die Kleiderordnung?
Erst flog ein Linken-Abgeordneter wegen einer Mütze raus, dann entbrannte eine Debatte um ein palästinensisches Tuch – und nun sorgt ein T-Shirt für den nächsten Eklat im Bundestag.

Die Szene spielt sich mitten in einer laufenden Debatte am Mittwoch im Bundestag ab. Die Linken-Abgeordnete Cansın Köktürk sitzt in der ersten Reihe, auf ihrem Shirt prangt der Schriftzug "Palestine". Bundestagspräsidentin Klöckner greift ein: "Wir haben uns vereinbart, und das sind die klaren Regeln des Hauses, dass weder Aufkleber noch sonstige Bekenntnisse auf T-Shirts eine Rolle spielen."

Zur Story