Die Berliner wollten schon lange einen neuen Feiertag, jetzt haben sie entschieden. Das Abgeordnetenhaus hat den Frauentag als neuen Feiertag auf den Weg gebracht!
In erster Lesung beriet das Parlament des Stadtstaats am Donnerstag über das entsprechende Gesetzesvorhaben der rot-rot-grünen Landesregierung. Bereits am nächsten Frauentag am 8. März kommenden Jahres soll der neue Feiertag gelten.
Eine Reihe anderer Landesparlamente hatte in diesem Jahr neue Feiertage eingeführt. Während die norddeutschen Bundesländer den Reformationstag zum Feiertag machten, erklärte Thüringen den Weltkindertag zum Feiertag.
Mit der Ausweitung der Feiertage wollen die betroffenen Bundesländer auch das Ungleichgewicht zu den übrigen Bundesländern reduzieren. Aus der Wirtschaft gab es wiederholt Kritik an der Ausweitung und Forderungen nach einem finanziellen Ausgleich.
(mbi/afp)
Ich möchte das Wort Vulvalippen etablieren!
Video: watson/Gunda Windmüller, Lia Haubner
Frauen und Feminismus – da könnten wir ewig drüber reden
"Title 42" gegen Migration: Trumps Berater suchen gezielt nach Krankheiten
Der designierte US-Präsident Donald Trump ist für seine scharfe Rhetorik in Sachen Migration bekannt. Es ist eines der tragenden Themen, die er im Wahlkampf für sich beanspruchte. Dabei bediente er sich regelmäßig an Aussagen, die erwiesenermaßen Falschinformationen sind.