Politik
Deutschland

Winnenden nach zehn Jahren – hier 5 Fakten zur Arbeit gegen Amokläufe

"Warum?" – Diese Frage wird nach Amokläufen häufig zuerst gestellt. Danach geht es vor allem um das "Wie": Wie verhindern, dass so etwas nochmal geschieht.
"Warum?" – Diese Frage wird nach Amokläufen häufig zuerst gestellt. Danach geht es vor allem um das "Wie": Wie verhindern, dass so etwas nochmal geschieht.Bild: imago/montage: watson
Deutschland

10 Jahre nach Winnenden – hier 5 Fakten zur Arbeit gegen Amokläufe

06.03.2019, 13:0406.03.2019, 13:04

Wer hinüberschaut in die USA, dem wird wegen all der Schießerei an Schulen Angst und Bange. Auch hier in Deutschland gab es sie schon: Amokläufe. Dennoch bleiben sie hierzulande eine Ausnahme. Winnenden etwa, wo ein 17 Jahre alter Teenager 15 Menschen niedergeschossen hatte, ist jetzt ziemlich genau 10 Jahre her. Der Fall diente als Weckruf.

Die Kriminologin Britta Bannenberg sagt:

"Man kann Amoktaten verhindern, das ist ein ganz klares Ergebnis unserer Forschung"

Sie forscht zum Thema an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Nach dem Amoklauf von Winnenden und Wendlingen bildete sich ein nationaler Forschungsverbund - auch ein Expertenkreis wurde berufen und ein Sonderausschuss im baden-württembergischen Landtag.

Aber was hat sich zehn Jahre nach der Bluttat tatsächlich getan?

In den Schulen seien Krisenteams eingerichtet worden, sagt Bannenberg. Ihnen komme schon vor einer Tat eine zentrale Aufgabe zu. "Das Wichtigste ist: Wie geht man mit dem Verdacht um, dass eine Person eine Amoktat planen könnte?" Immer gebe es Anzeichen: "Die Täter sind psychisch hoch auffällig, befassen sich intensiv mit Tod, Töten, Terror. Das fällt dem Umfeld auf."

Eltern, Mitschüler oder Lehrer müssten daher einen direkten Ansprechpartner haben - denn die Hemmschwelle, mit einem möglicherweise falschen Verdacht zur Polizei zu gehen, sei hoch. Das funktioniere aber noch nicht in ganz Deutschland", nur "manchmal an manchen Schulen", so das Fazit von Bannenberg.

So funktionieren die Krisenteams

In Baden-Württemberg gibt es laut Kultusministerium an jeder Schule ein Krisenteam, bestehend aus einem Vertreter der Schulleitung und zwei weiteren Mitgliedern. Sie sollen bei Hinweisen mögliche Gefährdungen einschätzen und die Polizei informieren – doch dafür müssen sie geschult sein.

"Bei den knappen Ressourcen gibt es auch immer Bauchschmerzen, wenn man Lehrer auf Schulungen schicken muss", sagt der stellvertretende Landesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), Michael Gomolzig. Gleichzeitig lobt er, dass die Anzahl der Schulpsychologen aufgestockt worden sei.

Warum passiert es trotzdem immer wieder

Nach der Gewalttat vom 11. März 2009 nahe Stuttgart, bei der ein 17-Jähriger in seiner ehemaligen Realschule acht Schülerinnen, einen Schüler, drei Lehrerinnen sowie auf der Flucht drei Menschen und schließlich sich selbst erschoss, blieb genau diese Frage in der Öffentlichkeit hängen.

Bannenberg sagt:

"Mobbing spielte keine Rolle"

Ebenso wenig wie bei den meisten anderen Amoktaten junger Menschen – 20 Taten waren es laut der Wissenschaftlerin seit 1992 in Deutschland. "Sie fühlten sich vielleicht gemobbt, das hat aber nichts mit der Realität zu tun." Im Gegenteil, es gebe häufig keine rationalen Motive. "Die Täter sind schwer psychisch gestört." Getrieben von Hass auf eine Gruppe oder die Gesellschaft, suchten sie den großen Abgang.

Häufig nehmen sich junge Amoktäter andere zum Vorbild. Vom Schützen in München ist bekannt, dass er vor seinem Amoklauf im Sommer 2016 die Tatorte in Winnenden besuchte und fotografierte.

Warum Medien ein Problem mit dem Thema haben

Udo Andriof, der Vorsitzende des 2009 eingerichteten "Expertenkreis Amok", sieht das Verhalten der Medien in Winnenden sehr kritisch: "Klassenkameraden wurden von Journalisten sogar gebeten, ein Klassenfoto mit dem Täter zu besorgen."

Auch das wurde in den 83 Empfehlungen im Abschlussbericht des Gremiums berücksichtigt - mit Erfolg, wie Andriof findet. "Der Presserat hat in seine Richtlinien die Empfehlung aufgenommen, die Täter nicht herauszustellen und auf die Opfer und ihre Angehörigen mehr Rücksicht zu nehmen."

So sieht der Kampf für schärfere Bestimmungen heute aus

Der Expertenkreis schlug auch Alarmsysteme extra für Amok und sichernde Drehknöpfe in Schulen vor - so dass Türen nicht mehr von außen geöffnet werden können. Weil das Handy-Netz damals unter einer Vielzahl von Anrufen zusammenbrach, sollten Schulleiter künftig Pager bei sich tragen. Die Pager sind in einer Verwaltungsvorschrift in Baden-Württemberg seit 2012 verbindlich vorgeschrieben - Türverschlusssysteme dagegen zum Beispiel nicht.

Angehörige der Opfer gingen damals mit dem "Aktionsbündnis Amoklauf" in die politische Offensive. Sie forderten auch ein schärferes Waffengesetz. "Unsere Maximalforderung ist nicht durchgegangen und das wird sie auch nie: das Verbot großkalibriger Waffen", sagt Gisela Mayer, Vorsitzende der "Stiftung gegen Gewalt an Schulen" - dem Nachfolger des Bündnisses. Als Reaktion auf Winnenden wurden aber verdachtsunabhängige Kontrollen bei den rund 960 000 registrierten Waffenbesitzern (Stand 31.12.2018) in Deutschland ermöglicht.

Waffenkontrollen oder Alarmübungen seien eine Daueraufgabe, mahnt Udo Andriof. Aber künftige Taten ließen sich nicht komplett ausschließen. So sieht es auch Kriminologin Bannenberg: "Ein Amoklauf ist sehr selten und kann überall passieren." An ihrer Uni Gießen gibt es seit 2015 eine Telefonberatung für diejenigen, die eine Amoktat fürchten. Rund 200 Anrufe seien dort bislang eingegangen.

(mbi/dpa)

So genug ernst, Gedanken über leichtere Kost:

1 / 7
Diese Charaktere könnten auf dem Eisernen Thron landen
Wird es Tyrion?
quelle: hbo montage
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Gen-Z-Proteste wegen Social Media und Korruption: Nepal versinkt im Chaos
In Nepal geht die Gen Z in den vergangenen Tagen auf die Straßen, ursprünglich wegen eines Social-Media-Verbots und zunehmender Korruption im Land. Die Regierung antwortete zunächst mit Gewalt, hat die Lage aber nicht unter Kontrolle. Der Premier ist mittlerweile zurückgetreten, zudem brannten am Mittwoch Regierungsgebäude.
In Nepal ist es trotz der Aufhebung eines umstrittenen Verbots für Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram wieder zu gewaltsamen Protesten gekommen. In der Hauptstadt Kathmandu und anderen Landesteilen setzten aufgebrachte Menschen die Wohnsitze und Büros mehrerer Minister:innen sowie anderer Politiker:innen in Brand und griffen sie mit Steinen an, wie die Zeitung "The Kathmandu Post" und andere lokale Medien berichteten.
Zur Story