Not amused. Ob Lumpi weiß, wogegen oder wofür er protestiert? Bild: imago stock&people
International
Wooferendum: Hunde protestieren in London gegen den Brexit
10.03.2019, 17:1410.03.2019, 17:15
Mehr «Politik»
Britische Hundehalter haben am Sonntag gemeinsam mit
ihren Vierbeinern in London gegen den EU-Austritt ihres Landes
demonstriert.
Und so sieht das dann aus:
Bild: www.imago-images.de
Ziel des "Wooferendum" ist ein zweites
Brexit-Referendum, also eine neue Volksabstimmung über den für Ende
März geplanten Austritt Großbritanniens aus der EU.
Bild: imago stock&people
Unter dem Namen "Brexit is a dog's dinner" (zu Deutsch: Brexit ist
ein Schlamassel) servierten mehrere dutzend Hundehalter ihren Tiere
auf dem Platz vor dem Parlament eine Mahlzeit. Der humorvolle Protest
soll nach Angaben der Veranstalter zu Menschen durchdringen, die beim
trockenen Thema EU-Austritt schon abgeschaltet haben.
"Ihr denkt vielleicht, dass das ein Trick ist, aber der Brexit ist
kein Witz. Wir müssen bellen, bevor es zu spät ist", teilten die
Organisatoren auf Twitter mit. Bereits im Oktober nahmen Hunderte
Hundebesitzer an einem "Wooferendum" teil.
Wehrdienst: Militärexperten entsetzt über Verteidigungsplan im Koalitionsvertrag
Die Wehrdienst-Pläne von Union und SPD im Koalitionsvertrag sollen ein Anlauf für mehr Sicherheit sein, doch Fachleute zweifeln am Kurs der Koalition. Freiwilligkeit ist demnach eine gefährliche Illusion.
Mit Blick auf die angespannte sicherheitspolitische Lage will die künftige schwarz-rote Bundesregierung den Wehrdienst in Deutschland neu aufstellen. Statt einer verpflichtenden Einberufung junger Menschen setzt der Koalitionsvertrag auf ein freiwilliges Modell. Während viele wohl innerlich aufatmen, sorgt dieser Plan auch für massive Kritik – vor allem bei jenen, die sich mit Militär und Sicherheit hauptberuflich beschäftigen.