Politik
International

Todesfahrt beim "Pinkpop"-Festival war kein Anschlag

International

Todesfahrt beim "Pinkpop"-Festival war kein Anschlag

19.06.2018, 15:5428.06.2018, 14:17
Mehr «Politik»

Der tödliche Vorfall nach dem Musikfestival "Pinkpop" im niederländischen Landgraaf an der deutschen Grenze bei Aachen hatte keinen terroristischen Hintergrund. Der festgenommene mutmaßliche Verursacher habe kein solches Motiv gehabt, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit.

Der 34-jährige Niederländer war am frühen Montagmorgen mit seinem Kleinbus in eine Fußgängergruppe gefahren. Dabei waren ein Mensch getötet und drei lebensgefährlich verletzt worden. Die Ursache des Unglücks ist noch unklar. Die Ermittlungen dauerten an, so die Staatsanwaltschaft.

Mehrere Zeugen hatten in niederländischen Medien berichtet, die späteren Unglücksopfer hätten in der Dunkelheit im Kreis auf der Straße gesessen. Dazu äußerte sich die Polizei bisher nicht.

(pbl/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

USA: Trump-Vertrauter schildert skurriles Gespräch mit Macron
Donald Trump ist dafür bekannt, dass er einen unkomplizierten Umgang mit den Regierungschefs anderer Länder schätzt. Unkompliziert bedeutet für ihn: private Telefongespräche. Ein Gespräch mit dem französischen Präsidenten ist einem Vertrauten besonders in Erinnerung geblieben.
Bereits in seiner ersten Amtszeit hat der US-Präsident mehreren Staats- und Regierungschefs seine Nummer gegeben und forderte sie auf, ihn einfach anzurufen. Obwohl er damit gegen das diplomatische Protokoll verstößt, denn normalerweise finden solche Telefonate über geschützte Telefonleitungen statt, rückt Trump auch in seiner zweiten Amtszeit nicht von seiner Vorliebe der privaten Konversation ab.
Zur Story