Politik
International

Ungarn: Das steckt hinter den Protesten gegen die Regierung von Viktor Orban

Bild
Bild: getty images/reuters/montage: watson
International

Tausende protestieren in Ungarn gegen die Regierung – das steckt dahinter

18.12.2018, 15:3018.12.2018, 15:30
Mehr «Politik»

Zuerst ging es um Überstunden, jetzt um Pressefreiheit und Demokratie. Die seit Tagen andauernden Demonstrationen in Ungarn haben sich zur größten Protestwelle seit dem Antritt der Orbán-Regierung vor acht Jahren entwickelt.

Fünf Fragen und Antworten zu den Anti-Regierungs-Protesten

Was hat die Demonstrationen ausgelöst?

Begonnen hat die Protestwelle mit Demonstrationen gegen die Verabschiedung eines neuen Arbeitsgesetzes am vergangenen Mittwoch. Das Gesetz soll es Arbeitgebern ermöglichen, von ihren Angestellten bis zu 400 Überstunden pro Jahr verlangen zu können, die über einen Zeitraum von drei Jahren zu bezahlen sind. Bislang waren lediglich 250 Überstunden erlaubt. Orbán bezeichnet das Gesetz als Möglichkeit für Arbeitnehmer, ihre Gehälter aufzubessern, während gleichzeitig der Arbeitskräftebedarf der Automobilindustrie gestillt werde. Die Opposition spricht von einem "Recht auf Sklaverei".

Die Proteste richten sich auch gegen ein ebenfalls am Mittwoch vom Parlament verabschiedetes Gesetz für neue "Verwaltungsgerichte". Diese sollen von Justizminister Laszlo Trocsanyi beaufsichtigt werden, einem engen Verbündeten des Regierungschefs Orbán. Kritiker warnen vor einem übermäßigen politischen Einfluss auf das Justizsystem.

REFILE - ADDING INFORMATION Demonstrators add to the stack of burning bins during a protest against the new labour law in front of the Parliament building in Budapest, Hungary, December 12, 2018. REUT ...
Die beiden Gesetze wurden am Mittwoch verabschiedet. Im Anschluss gingen Hunderte vor dem Parlament auf die Straße. Dabei wurden auch Mülltonnen angezündet.Bild: reuters

Wer steckt hinter den Protesten?

Die ersten Proteste wurden informell über soziale Netzwerke organisiert. Aber auch Vertreter der linken und rechtsextremen Opposition riefen zur Teilnahme auf. Die beiden politischen Lager hatten sich im Parlament zusammengeschlossen und versucht, das neue Arbeitsgesetz gemeinsam zu verhindern.

Auch Anhänger der rechtsextremen Partei Jobbik haben an den Protesten teilgenommen.

People attend a protest against a proposed new labor law, dubbed as the "slave law", in front of the Parliament building in Budapest, Hungary, December 14, 2018. REUTERS/Bernadett Szabo
Bild: BERNADETT SZABO/Reuters

Wie haben sich die Proteste entwickelt?

Schon in der vergangenen Woche zeichnete sich ab, dass die Protestwelle die heftigste seit Viktor Orbáns Amtsantritt im Jahr 2010 ist. Sie richtet sich zunehmend auch gegen den Ministerpräsidenten selbst. Als die Demonstranten am Freitag den dritten Abend in Folge auf die Straße gingen, riefen sie Parolen wie "Orbán, verschwinde!". Einige der 2000 bis 3000 Demonstranten warfen vor dem ungarischen Parlament in Budapest mit Flaschen und Rauchbomben auf Polizisten, die wiederum mit Tränengas gegen die Demonstranten vorgingen. Auch in anderen ungarischen Städten fanden kleinere Demonstrationen statt.

Police fire tear gas as people attend a protest against the new labour law in front of the Parliament building in Budapest, Hungary, December 13, 2018. REUTERS/Bernadett Szabo
Polizisten setzten bereits am Donnerstag Tränengas gegen die Demonstranten ein.Bild: reuters

Allein in Budapest demonstrierten am Sonntag mehr als 15.000 Menschen. Sie waren einem gemeinsamen Protestaufruf aller Oppositionsparteien gefolgt, von den Grünen über Sozialisten und Liberale bis hin zu extrem rechten Parteien.

Anschließend verlagerten sich die Proteste vor die Zentrale des staatlichen Fernsehsenders MTV. 13 Oppositionsabgeordnete hatten sich am späten Sonntagabend Zutritt zu dem Gebäude verschafft und die Nacht und den folgenden Tag dort verbracht. 

Polizisten vor der Zentrale des staatlichen Fernsehsenders.
Polizisten vor der Zentrale des staatlichen Fernsehsenders.Bild: Getty Images Europe

Am Montagnachmittag forderte die Polizei die Abgeordneten auf, das Gebäude zu verlassen. Diese weigerten sich jedoch, der Aufforderung Folge zu leisten. Wie Bilder von Handy-Kameras zeigten, legten sie sich zeitweise auf den Boden, um ein gewaltsames Abführen zu erschweren. Die Beamten sahen jedoch vorerst davon ab. Zuvor hatten die Politiker vergebens gefordert, im Fernsehen eine Petition der Demonstranten verlesen zu können.

Am Montag kam es vor dem MTV-Sitz zu Rangeleien zwischen Sicherheitsleuten und weiteren Abgeordneten, die als Volksvertreter Zutritt zur öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt verlangten. Auch im Gebäude kam es zu Zusammenstößen. Der Abgeordnete Agnes Vadai und Laszlo Varju von der linken Demokratischen Koalition (DK) wurden leicht verletzt.

Was wollen die Demonstranten?

Ihnen geht es längst nicht mehr nur um Überstunden, sondern um eine Vielzahl an Misständen unter der Orbán-Regierung. Zu den wichtigsten Themen gehören:

  • Die einseitige regierungsfreundliche Berichterstattung des staatlichen Rundfunks
  • Die Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit
  • Korruption rund um hochrangige Regierungsvertreter und ihre Familien
December 16, 2018 - Budapest, Hungary - A protester seen holding a placard during the protest against the new labour law approved by the right wing conservative government lead by Vikotor Orban..The H ...
"Alles was ich zu Weihnachten will, ist Demokratie."Bild: imago stock&people

Die Petition der Demonstranten, die die Abgeordneten im Fernsehen verlesen wollten, umfasst fünf Punkte. Die Forderungen beinhalten die sofortige Rücknahme des Überstundengesetzes, die Reduzierung der Überstunden für Polizisten, eine unabhängige Justiz, den – von der Regierung bisher abgelehnten – Beitritt Ungarns zur geplanten Europäischen Staatsanwaltschaft und unabhängige öffentlich-rechtliche Medien.

Die Demonstranten richten sich aber auch immer mehr gegen Orbán selbst. Ex-Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany von der liberalen DK-Partei sagte im Sender Klubradio: 

"Heute kämpfen wir nicht nur gegen die beiden beanstandeten Gesetze, sondern gegen das gesamte Orbán-Regime."

Wie reagiert die ungarische Regierung?

Ein Regierungssprecher hat die Proteste in der "New York Times" als bedeutungslos abgetan. Die Demonstrationen hätten "ganz klar keine Unterstützung im Volk", sagte Zoltan Kovacs, der für internationale Kommunikation zuständige Staatssekretär. Die Anführer der Proteste seien "verzweifelte" Oppositionspolitiker und "Promi-Aktivisten" und nicht Leute aus dem einfachen Volk, fügte er hinzu.

Die Proteste in Bildern:

1 / 14
Die Proteste in Ungarn in Bildern
quelle: bernadett szabo/reuters / bernadett szabo/reuters
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(fh/dpa/afp)

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Trump und die Verhütungsmittel: Was an den Zerstörungsgerüchten dran ist
Die Trump-Regierung meldet die Zerstörung von Millionen Verhütungsmitteln, gibt dazu der "New York Times" ein Statement. Doch Belgien sagt: Die Vorräte liegen noch in Geel. Was steckt dahinter?
Trump ist ein Verfechter von "Pro Life" und spricht sich klar gegen Abtreibungen aus. Aber auch mit Verhütungsmitteln scheint er ein Problem zu haben. Ende Juli soll Trump persönlich angeordnet haben, Verhütungsmittel im Wert von rund 10 Millionen Dollar zu zerstören. Die Ware – Spiralen, Pillen und Spritzen – stammt von der mittlerweile aufgelösten Entwicklungsbehörde USAID und lagert in der belgischen Stadt Geel.
Zur Story