Politik
International

Antarktis: Riesiger Eisberg bricht ab

Bild
landsat oli imagery processed by stef lhermitte, delft university of technology
International

Fast so groß wie Düsseldorf: Riesiger Eisberg bricht in Antarktis ab

02.11.2018, 06:3502.11.2018, 07:30
Mehr «Politik»

An einem Gletscher in der Westantarktis ist einem Forscher zufolge ein über 200 Quadratkilometer großer Eisberg abgebrochen. Der Eisberg ist damit fast so groß wie die Landeshauptstadt von NRW, Düsseldorf, die 217 Quadratkilometer groß ist. 

  • Im vergangenen Jahr gab es schon einmal einen Bruch an nahezu gleicher Stelle. Das damalige Bruchstück B-44 und das nun entstandene Stück B-46 sehen sich verblüffend ähnlich.
  • "Da die Formen der Eisberge sehr von den lokalen Bedingungen abhängen, ist es nicht so ungewöhnlich, ähnliche aussehende Eisberge im Jahr 2017 und 2018 zu haben", sagte Geowissenschaftler Stef Lhermitte von der Technischen Universität im niederländischen Delft.

Beide Brüche entstanden demnach in derselben Region des Pine-Island-Gletschers, der letzte nur etwa fünf Kilometer weiter land- beziehungsweise eiseinwärts. Die Europäische Weltraumagentur Esa und ihr US-Pendant Nasa bestätigten den Abbruch des Eisbergs. Das von Lhermitte präsentierte Bild vom Eisberg sei das beste bislang vorhandene.

Wie mich die Klimaignoranz ankotzt

Video: watson/Saskia Gerhard, Lia Haubner

Experten gehen davon aus, dass warmes Ozeanwasser den Gletscher von unten abträgt, bis es zum Bruch kommt. Lhermitte sagte, dass die Gletscherkante, verglichen mit Aufzeichnungen vergangener Jahrzehnte, seit 2015 besonders stark zurückgehe. Der Forscher macht in einem Tweet schon die nächste mögliche Bruchstelle aus, wieder ein paar Kilometer weiter im Gletscherinneren. Die zukünftige Entwicklung hänge davon ab, ob sich das Pine-Island-Gletschersystem erholen könne.

(pb/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

Israel-Iran-Krieg: So können Deutsche die Krisenregion verlassen
Die Situation in Israel spitzt sich immer weiter zu. Das Land zu verlassen, gestaltet sich aufgrund des gesperrten Luftraums schwierig. Wie es dennoch möglich ist, nach Deutschland zu reisen, hier im Q&A.

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 beruhigt sich die Lage im Nahen Osten nicht, im Gegenteil. Ein neues Ausmaß der Eskalation zeigt sich aktuell mit dem Krieg zwischen Israel und dem Iran: Israel eröffnete am 13. Juni eine großangelegte Luft- und Drohnenoffensive, seitdem gibt es gegenseitige Angriffe: Hunderte Drohnen und Raketen feuerte auch der Iran in Richtung Israel ab.

Zur Story