Politik
International

Oksana Schatschko, eine Gründerin der feministischen Gruppe Femen wurde tot in Paris aufgefunden

Mitgründerin der feministischen Gruppe Femen wurde tot in Paris aufgefunden

24.07.2018, 16:2624.07.2018, 21:35

Oksana Schatschko, eine der Gründerinnen der Femen-Bewegung, istam Montag tot in ihrer Wohnung in Paris aufgefunden worden. Das teilte die Frauenrechtsgruppe auf ihrem offiziellen Blog mit. Die Ukrainerin hatte zusammen mit Anna Huzol und Inna Schewtschenk im April 2008 Femen gegründet.

Die junge Frau lebte als Malerin und Aktivistin in Paris, wo sie seit 2013 den Status eines politischen Flüchtlings hatte. Die Nachricht vom Tod von Oksana Schatschko wurde zuerst in sozialen Medien auf Ukrainisch und Russisch geteilt. 

Oksana Shachko, activist of women's rights group Femen, speaks while painting a wall of her room in Kiev, Ukraine February 21, 2012. Picture taken February 21, 2012. REUTERS/Gleb Garanich
Oksana Schatschko 2012 in Kiew.Bild: GLEB GARANICH/Reuters

Oksana Schatschko war am 31. Januar 1987 in Chmelnyzkyj im Osten der Ukraine geboren. Später lebte sie in Kiew und wollte erst ins Kloster und dann eine Kunstgalerie eröffnen. Im Dokumentarfilm "Je suis Femen" wird auch die Jugend von Oksana Schatschko erzählt.

Das Markenzeichen von Femen sind seit 2010 Oben-ohne-Aktionen, bei denen die Aktivistinnen ihre nackten Oberkörper mit Parolen bemalt haben und Blumenkränze im Haar tragen. Für diese Aktionsform wird von Femen auch die Bezeichnung "Sextremismus" verwendet. Femen bezeichnet sich selbst als neue globale Frauenbewegung.

(whr)

Frauen und Feminismus – da könnten wir ewig drüber reden
"Frauen der Mauer" von strengreligiösen Juden in Jerusalem bespuckt und beschimpft
"Frauen der Mauer" von strengreligiösen Juden in Jerusalem bespuckt und beschimpft
"Frauen sind genauso wissenschaftlich begabt wie Männer"
"Frauen sind genauso wissenschaftlich begabt wie Männer"
von Gunda Windmüller
Wir waren mit Deutschlands bester Skaterin unterwegs. Sie ist 11 Jahre alt.
Wir waren mit Deutschlands bester Skaterin unterwegs. Sie ist 11 Jahre alt.
von Arne Siegmund, Lia Haubner
"Nimm dir doch ein Schaumbad" – Warum Selbstliebe Frauen auch nicht weiterbringt
"Nimm dir doch ein Schaumbad" – Warum Selbstliebe Frauen auch nicht weiterbringt
von Gunda Windmüller
Warum Frauen an der Gitarre unterschätzt werden – Spoiler: Es hat mit Männern zu tun
Warum Frauen an der Gitarre unterschätzt werden – Spoiler: Es hat mit Männern zu tun
von Helena Düll
Ich habe mich mit Mama & Oma über Emanzipation unterhalten – es lief anders, als erwartet
1
Ich habe mich mit Mama & Oma über Emanzipation unterhalten – es lief anders, als erwartet
von Martyna Rieck
watson wird zur Frau! Ja, du hast richtig gelesen
watson wird zur Frau! Ja, du hast richtig gelesen
von team watson
Virgin Atlantic hebt Make-up-Vorgaben auf – aber wieso gibt es die überhaupt noch?
2
Virgin Atlantic hebt Make-up-Vorgaben auf – aber wieso gibt es die überhaupt noch?
von Martyna Rieck
Warum Frauen untereinander netzwerken müssen, um beruflichen Erfolg zu haben
1
Warum Frauen untereinander netzwerken müssen, um beruflichen Erfolg zu haben
von Gunda Windmüller
5 Frauen, die in Deutschland muslimischen Feminismus prägen
5 Frauen, die in Deutschland muslimischen Feminismus prägen
von Yasmin Polat
5 Lügen, die Abtreibungsgegner im Netz verbreiten
5 Lügen, die Abtreibungsgegner im Netz verbreiten
von Saskia Gerhard
Lasst Barbie in Ruhe! Verteidigung einer unterschätzten Frauenikone
Lasst Barbie in Ruhe! Verteidigung einer unterschätzten Frauenikone
von Julia Dombrowsky
Hab ich das nicht gerade gesagt? Wie "Hepeater" sich mit Ideen der Kolleginnen schmücken
Hab ich das nicht gerade gesagt? Wie "Hepeater" sich mit Ideen der Kolleginnen schmücken
von Julia Dombrowsky
80-Jährige verklagt Sparkasse und zeigt, wie Feminismus geht
80-Jährige verklagt Sparkasse und zeigt, wie Feminismus geht
von Helena Düll
Perioden-Shaming im Ramadan – junge Muslimas haben keine Lust mehr drauf
Perioden-Shaming im Ramadan – junge Muslimas haben keine Lust mehr drauf
von Julia Dombrowsky
Ich bin keine Angeberin. Ich bin gut! Warum Frauen nicht bescheiden sein müssen
Ich bin keine Angeberin. Ich bin gut! Warum Frauen nicht bescheiden sein müssen
von Gunda Windmüller
Die Serie "Ku'Damm 59" verharmlost Vergewaltigung
Die Serie "Ku'Damm 59" verharmlost Vergewaltigung
von Christina zur Nedden
Und wie würde ein männlicher Autor dich beschreiben?
Und wie würde ein männlicher Autor dich beschreiben?
von Yasmin Polat
Russland ersetzt Whatsapp mit Max-App: Experte warnt vor versteckten Funktionen
Seit dem 1. September muss jedes russische Smartphone die Max-App installiert haben. Der Kreml versucht damit, sich weiter in das Privatleben der russischen Bürger:innen einzumischen.
Heutzutage funktioniert – zumindest für Menschen unter 70 – kaum noch etwas ohne Messengerdienste wie Whatsapp oder Signal. Private, aber auch geschäftliche Kontakte sind über derlei Apps leichter zu pflegen, auch das Teilen von Dokumenten und Videocalls sind mittlerweile möglich.
Zur Story