Politik
International

Queen Elizabeth soll evakuiert werden, falls es einen NoDeal-Brexit gibt

Boy with a backpack at night
Ok, Ok. Das mit dem Raktenrucksack ist ein wenig übertrieben!Bild: iStockphoto/getty/montage
International

Das passiert mit der Queen, falls es zum Brexit-Chaos kommt

03.02.2019, 10:1303.02.2019, 10:25
Mehr «Politik»

An ein NoDeal-Szenario mag in Europa noch immer keiner denken. Falls Großbritannien Ende März die EU verlässt, ohne vorher den Übergang auszuhandeln, es könnte zu allerhand Chaos kommen. Jahrelang festgebackene Regeln gelten dann auf einmal nicht mehr. Es könnte, so befürchten jedenfalls britische Behörden, zu gefährlichem Chaos kommen.

Leut englischer Medienberichte wollen die Staatschützer jetzt einen Notfallplan aus dem kalten Krieg wieder hervorkramen, um die Queen zu beschützen. Sollten in London gewaltsame Straßenproteste ausbrechen, könnte Elisabeth dann evakuiert werden. Das berichtet unter anderem die Sunday Times mit Bezug auf eine Quelle innerhalb der Regierung.

Die Arme, im Januar hatte die 92 Jährige sich noch ziemlich aus dem Fenster gelegt, als sie bei einer Rede die Politiker des Landes indirekt dazu aufrief, sich endlich zusammenzureißen und einen Deal auszuhandeln. Man muss dazu wissen, die Queen muss in politischen Fragen des Landes eigentlich streng neutral bleiben.

Wohin Elisabeth dann evakuiert wird, ist nicht ganz klar. Für Europa bräuchte sie dann theoretisch jedenfalls ein Visum.

(mbi)

So waren die Mega-Proteste in London gegen den Brexit:

1 / 13
So waren die Mega-Proteste in London gegen den Brexit:
Es war einer der größten Protestzüge in London seit Jahren: Etwa 670 000 Menschen haben nach Veranstalterangaben am Samstag in der britischen Hauptstadt gegen den Brexit demonstriert.
quelle: imago stock&people / matrixpictures.co.uk
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Trumps Twitter-Tiraden: So begann @realdonaldtrump

Video: watson/Max Biederbeck, Lia Haubner

Das könnte dich auch interessieren:

USA: Mehr Abtreibungen trotz Verbot – ein Detail überrascht
Verbote führen nicht dazu, dass Menschen eine Schwangerschaft nicht abbrechen. Das haben britische Forscher:innen in einer Langzeitstudie herausgefunden. In den USA ist die Zahl der Abbrüche 2024 sogar noch gestiegen.

Der 24. Juni 2022 war ein entscheidender Tag für die Entwicklung von Schwangerschaftsabbrüchen in den USA. An diesem Tag haben die mehrheitlich konservativen Richter:innen des Obersten Gerichtshofs das bekannte "Roe v. Wade"-Urteil, das das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche einräumte, gekippt.

Zur Story