Ok, Ok. Das mit dem Raktenrucksack ist ein wenig übertrieben!Bild: iStockphoto/getty/montage
International
Das passiert mit der Queen, falls es zum Brexit-Chaos kommt
03.02.2019, 10:1303.02.2019, 10:25
Mehr «Politik»
An ein NoDeal-Szenario mag in Europa noch immer keiner denken. Falls Großbritannien Ende März die EU verlässt, ohne vorher den Übergang auszuhandeln, es könnte zu allerhand Chaos kommen. Jahrelang festgebackene Regeln gelten dann auf einmal nicht mehr. Es könnte, so befürchten jedenfalls britische Behörden, zu gefährlichem Chaos kommen.
Die Arme, im Januar hatte die 92 Jährige sich noch ziemlich aus dem Fenster gelegt, als sie bei einer Rede die Politiker des Landes indirekt dazu aufrief, sich endlich zusammenzureißen und einen Deal auszuhandeln. Man muss dazu wissen, die Queen muss in politischen Fragen des Landes eigentlich streng neutral bleiben.
Wohin Elisabeth dann evakuiert wird, ist nicht ganz klar. Für Europa bräuchte sie dann theoretisch jedenfalls ein Visum.
(mbi)
So waren die Mega-Proteste in London gegen den Brexit:
1 / 13
So waren die Mega-Proteste in London gegen den Brexit:
Es war einer der größten Protestzüge in London seit Jahren: Etwa 670 000 Menschen haben nach Veranstalterangaben am Samstag in der britischen Hauptstadt gegen den Brexit demonstriert.
SPD: Üble Kritik nach Russland-Manifest – von "hirntot" bis Vertrauensfrage
Schon seit Längerem kritisieren Oppositionspolitiker:innen eine angebliche "Moskau-Connection" in der SPD. Ein neues "Manifest" einiger Sozialdemokraten ruft nun empörte Reaktionen hervor.
Mehrere prominente SPD-Politiker:innen – darunter Ex-Fraktionschef Rolf Mützenich, Ex-Parteichef Norbert Walter-Borjans und Außenpolitiker Ralf Stegner – stellen sich in einem jüngst veröffentlichten "Manifest" offen gegen die aktuelle Sicherheits- und Außenpolitik der Bundesregierung – und damit auch ihrer eigenen Parteispitze unter Vizekanzler Lars Klingbeil und Verteidigungsminister Boris Pistorius.