Oscar-Verleihung 2019 – Das sagt Kevin Hart zu seinem neuen Job als Gastgeber
05.12.2018, 05:4305.12.2018, 05:43
Mehr «Politik»
Der amerikanische Komiker und Schauspieler Kevin Hart wird im Februar Gastgeber der 91. Oscar-Show. "Ich freue mich sehr mitzuteilen, dass endlich der Tag gekommen ist, dass ich Gastgeber der Oscars werde", verkündete der 39-Jährige am Dienstagabend auf Instagram. Dies sei schon lange Zeit eines seiner Ziele gewesen.
Es sei unglaublich, dass er sich in die "legendäre Moderatorenriege" einreihen dürfe. Er bedankte sich bei seinen Liebsten: seiner Familie, Freunden und Fans. Er werde sicherstellen, dass die Oscars etwas ganz Besonderes werden
"Willkommen bei der Familie", schrieb die Oscar-Akademie in einem Tweet. Auch sie würden sich sehr freuen.
Hart steht damit erstmals als Moderator der Preisgala auf der Oscar-Bühne. Der schwarze US-Comedian hat mit Trophäen-Shows aber schon Erfahrung. Zuvor etwa moderierte er die MTV Video Music Awards.
Der dreifache Vater ist aus Filmen wie "Jumanji: Willkommen im Dschungel", "Ride Along", "Der Knastcoach" oder "Central Intelligence" bekannt. Hart löst bei der Oscar-Vergabe im Februar den Komiker und Moderator Jimmy Kimmel ab, der 2017 und 2018 durch die Show führte. Und auch Kimmel beglückwünschte Hart zu seinem neuen Job. "Glückwunsch amigo – die Academy hat eine exzellente Wahl getroffen", schrieb Kimmel bei Twitter.
Die 91. Trophäen-Gala geht am 24. Februar 2019 über die Bühne. Die Nominierungen für die Academy Awards werden im kommenden Jahr am 22. Januar verkündet.
Ukraine-Treffen in den USA: "Putin spielt nur mit Trump"
Ein Gipfeltreffen in Alaska soll angeblich Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg voranbringen – doch Selenskyj ist nicht eingeladen. Stattdessen bekommt Putin die große Bühne. Ein Experte warnt: Das Treffen nutzt vor allem Moskau – und schwächt die Ukraine.
Es ist ein seltenes Ereignis: Kommenden Freitag trifft US-Präsident Donald Trump den russischen Präsidenten Wladimir Putin, um über den Krieg in der Ukraine zu sprechen. Das letzte Gipfeltreffen war 2021, damals war noch Joe Biden im Amt und der Angriffskrieg auf die Ukraine noch in der Planungsphase. Weniger als ein Jahr später marschierten russische Truppen in die Ukraine ein.