
Gregor Gysi hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Linke so ist, wie sie heute ist. Bild: imago images / dts Nachrichtenagentur
Politik-Profil
Gregor Gysi zählt zu den bekanntesten Politiker:innen der Partei Die Linke und prägte über Jahrzehnte die politische Landschaft in Deutschland. Als langjähriger Fraktionsvorsitzender im Bundestag und eine der zentralen Figuren der linken Bewegung in Deutschland stand er oft im Mittelpunkt politischer Debatten.
Seit der Wende setzte sich Gysi maßgeblich für die Transformation der ehemaligen SED zur Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) und später zur heutigen Linken ein. Neben seiner politischen Arbeit ist er als Autor, Redner und Talkshowgast aktiv. In der aktuellen politischen Landschaft engagiert er sich weiterhin für soziale Gerechtigkeit, diplomatische Konfliktlösungen und den Erhalt einer starken linken Kraft im Bundestag.
Hier gibt es alle Infos über Gregor Gysi:
- Name: Gregor Florian Gysi
- Geburtstag: 16. Januar 1948
- Geburtsort: Berlin

Gregor Gysi ist Bundestagsabgeordneter der Partei Die Linke.Bild: dpa / Bernd von Jutrczenka
Wie verlief die Kindheit von Gysi in der DDR?
Geboren 1948 in Berlin-Lichtenberg, wuchs Gregor Gysi in Ost-Berlin auf. Gysis Mutter war Irene Gysi, sie stammt aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie. Sein Vater, Klaus Gysi, war ein hochrangiger DDR-Funktionär, der unter anderem als Kulturminister tätig war.
Welche Ausbildung hat Gregor Gysi?
Nach dem Abitur 1966 absolvierte Gysi eine Ausbildung zum Facharbeiter für Rinderzucht und studierte anschließend Rechtswissenschaften an der Humboldt-Unversität in Berlin, wo er 1970 sein Studium abschloss.
In der DDR war Gregor Gysi als Rechtsanwalt tätig und verteidigte prominente Regimekritiker wie Rudolf Bahro und Robert Havemann. Er setzte sich für Bürgerrechtler ein und war bekannt für sein Engagement in politischen Prozessen.
Wann begann Gregor Gysi seine politische Laufbahn?
Gysi trat 1967 der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) bei. Nach der Wende spielte er eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung der SED zur Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS), der Vorläuferin der heutigen Partei Die Linke. Von 1989 bis 1993 war er Vorsitzender der PDS und prägte maßgeblich deren Entwicklung.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Welchen Wahlkreis vertritt Gregor Gysi?
Seit 2005 vertritt Gregor Gysi den Berliner Wahlkreis Treptow-Köpenick im Deutschen Bundestag. Zuvor war er bereits einmal von 1990 bis 2002 als direkt gewählter Abgeordneter für seinen Wahlkreis im Bundestag tätig.
Wo lebt Gregor Gysi heute?
Aktuell lebt Gregor Gysi immer noch in Berlin: im Stadtteil Pankow. Er ist also durch und durch Berliner.
Was steckt hinter "Mission Silberlocke"?
Gregor Gysi hat sich mit Dietmar Bartsch und Bodo Ramelow zusammengeschlossen, um unter dem Namen "Mission Silberlocke" die Linke 2025 zurück in den Bundestag zu führen.
Die Strategie: Gemeinsam kämpfen die drei beliebten Politiker um Direktmandate in ihren Wahlkreisen, um der Partei trotz anfänglich schwacher Umfragewerte den Einzug ins Parlament zu sichern. Mittlerweile hat die Partei in Umfragewerten die Fünf-Prozent-Hürde jedoch geknackt.
Ist Gregor Gysi jetzt Tiktok-Star?
2024 betrat Gregor Gysi Neuland: Mit kreativen Tiktok-Videos versucht er seitdem, neue Wähler:innen zu erreichen. Zusammen mit der Linksjugend in seinem Wahlkreis Treptow-Köpenick produziert er regelmäßig Clips, die auf der Plattform tausendfach geklickt werden.
Die Idee dahinter? Der Linken frischen Schwung verleihen und besonders junge Menschen für die Partei begeistern. Bisher ist er dabei ziemlich erfolgreich.
Ist Gregor Gysi auf Twitter?
Ja, Gysi ist auch auf X sehr aktiv. Dort veröffentlicht er regelmäßig Tweets zu seinen politischen Meinungen und kommentiert das aktuelle Geschehen.
Mehr als 500.000 Menschen folgen dem Linke-Politiker auf seinem Account. (Stand: Ende Februar 2025)
Warum zeigte sich Gregor Gysi mit Sturmhaube auf Social Media?
Im Bundestagswahlkampf setzte Gregor Gysi auf unkonventionelle Methoden – darunter ein Tiktok-Video, in dem er kurzzeitig mit einer schwarzen Sturmhaube zu sehen ist. Die Kopfbedeckung gehört zu DJ Gysi, einem Künstler, der Reden des Politikers in Techno-Tracks verwandelt.
Besonders auffällig: Auf der Haube ist die Zahl "161" eingestickt – ein Code für die "Antifaschistische Aktion" (AFA).
Im Video spricht sich Gysi sich für Menschenrechte und Solidarität aus. Er erklärt die Bedeutung der linken Politik in turbulenten politischen Zeiten. Mit über Hunderttausenden Likes ging der Clip in kürzester Zeit viral. Während viele die Aktion feierten, gab es auch kritische Stimmen und kontroverse Diskussionen in den Kommentaren.
Welche politischen Ansichten vertritt Gysi?
Gregor Gysi setzt sich für soziale Gerechtigkeit und diplomatische Lösungen in der Außenpolitik ein. Er betont die Bedeutung einer starken Mittelschicht und kritisiert die ungleiche Steuerbelastung zwischen Mittelstand und Superreichen.
Gysi warnt davor, dass eine geschwächte Mittelschicht langfristig auch den Wohlstand der oberen Schichten gefährden könnte.
In Bezug auf die Außenpolitik plädiert Gysi für diplomatische Ansätze und warnt vor militärischen Interventionen. Er betont die Notwendigkeit eines parteiübergreifenden Dialogs zur Stärkung der Demokratie und kritisiert die aktuelle Kommunikationsstrategie etablierter Parteien.
Gysi setzt sich zudem für eine humane Migrationspolitik ein. Er fordert, Fluchtursachen zu bekämpfen, um die Zahl der Flüchtenden zu reduzieren, und kritisiert die aktuelle Migrationspolitik als unzureichend.
Wie positioniert sich Gregor Gysi zur Ukraine?
Gregor Gysi positioniert sich kritisch gegenüber Waffenlieferungen an die Ukraine und betont die Notwendigkeit von Diplomatie und Deeskalation. Er argumentierte im Januar 2025 bei "Abgeordnetenwatch", dass Deutschland aufgrund seiner historischen Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg kein Recht habe, an Kriegen zu verdienen, und lehnte daher Waffenexporte aus Deutschland ab. Gleichzeitig erkennt Gysi das Selbstverteidigungsrecht der Ukraine an.
Gysi zweifelt an der Möglichkeit eines militärischen Sieges für eine der beiden Seiten und setzt sich stattdessen für einen Waffenstillstand ein. Er schlägt eine Strategie vor, bei der die Nato den russischen Präsidenten Wladimir Putin unter Druck setzen könnte, indem sie anbietet, vorübergehend keine Waffen mehr an die Ukraine zu liefern, falls Russland einem Waffenstillstand zustimmt.
Kinder, Partnerin, Ehe: Hat Gregor Gysi eine Familie?
Gregor Gysi war zweimal verheiratet und ist inzwischen geschieden. Aus seiner ersten Ehe stammt sein Sohn George, während aus der zweiten Ehe mit Andrea, von der er sich 2013 scheiden ließ, Tochter Anna hervorging.
Zudem hat er einen Adoptivsohn, Daniel, den seine erste Ehefrau Jutta mit in die Ehe brachte. Trotz seiner prominenten Rolle in der Politik hält Gysi sein Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus.
Größe: Wie groß ist Gregor Gysi?
Der Linken-Politiker Gregor Gysi ist 1,64 Meter groß.
Wie sah Gregor Gysi aus, als er jung war?
In seiner Jugend trug Gregor Gysi eine markante Brille und dunkles Haar. Fotos aus jungen Jahren zeigen ihn oft im Anzug, was seinem beruflichen Auftreten als Rechtsanwalt entsprach. Im Januar 2025 postete er ein Foto von sich als jüngerer Mann:
Dieses Bild zeigt ihn beim außerordentlichen Parteitag im Jahr 1989:

Gregor Gysi im Jahr 1989.bild: imago images / teutopress
Vermögen: Was verdient Gregor Gysi?
Es gibt keine verlässlichen, seriösen öffentlichen Informationen über das genaue Privatvermögen von Gregor Gysi. Als Bundestagsabgeordneter erhält er eine Abgeordnetenentschädigung von monatlich etwa 11.000 Euro. Zusätzlich generiert er wohl Einnahmen aus Verkäufen mehrerer Bücher und TV-Auftritten sowie Honoraren für Vorträge und Moderationen.
Die Bundestagswahl steht an. Und wohl selten war es in Deutschland in der jüngeren Geschichte so wichtig, wählen zu gehen wie 2025. Wer wahlberechtigt ist und noch nicht via Brief abgestimmt hat, sollte am Sonntag unbedingt seine Stimme abgeben.