Bis zur Unendlichkeit! Toy Story kommt nun doch zurück ins Kino
09.04.2018, 10:4809.04.2018, 11:13
Mehr «Politik»
"Bis zur Unendlichkeit! Und noch viel weiter!" Wir haben gute Nachrichten: Buzz Lightyear, der diesen famosen Spruch geprägt hat, und seine Kumpanen in Toy Story 4 kommen wieder auf die Leinwand. Nach langem Hin und Her steht fest: Im Juni 2019 ist es soweit.
Der erste Toy Story-Film ist 1995 erschienen und war damals der erste komplett in 3D computeranimierte Langspielfilm.
Im Zuge der #metoo-Debatte wäre der Film fast nicht erschienen
Die Ankündigung des Kinostarts kommt nur Monate, nachdem die Toy Story-Autorin Rashida Jones bei Pixar hingeschmissen hat. Ihre Kündigung begründete sie im November damit, dass Frauen und Angehörige von Minderheiten bei dem Animationsfilm-Studio keine gleichberechtigte Stimme hätten. Als neue Drehbuch-Autorin wurde Stephany Folsom engagiert. (Newshub)
Im vergangenen November kündigte außerdem John Lasseter, der Regisseur der ersten beiden Toy Story-Filme an, eine sechsmonatige Auszeit von seiner Arbeit bei Pixar zu nehmen. Vorher wurden Vorwürfe von Fehltritten gegenüber Mitarbeitern gegen Lasseter laut. Dabei soll es unter anderem um ungewolltes Angrapschen und Küssen gegangen sein. (New York Times)
Urteil gegen Polizei-Chatgruppe: Mobbing verboten – extremistische Aussagen bleiben straffrei
Polizist:innen genießen in der Gesellschaft einen besonderen Status. Sie sollen als Teil der Exekutive das Gesetz umsetzen. Was aber, wenn es nicht den Eindruck macht, als würden sie hinter diesem stehen?
Wo Sittlichkeit aufhört, beginnen Chatgruppen. Soziale Normen werden mit dem Gang ins Digitale abgestreift. Ruhige Personen drehen plötzlich frei, Lästereien machen die Runde, es wird gewettert, gemeckert, gehetzt. Grenzüberschreitungen gibt es nicht, schlicht, weil es keine Grenzen gibt. Insofern lassen Chatgruppen tief blicken.