Politik
USA

USA: Eierpreise seit Amtseinführung Donald Trumps rasant gestiegen

August 24, 2020, Mills River, NC, United States of America: U.S. President Donald Trump announces additional support of the Farmers to Families program at Flavor First Growers and Packers August 24, 2 ...
Donald Trump gab sich einst bürgernah. Bild: imago images / Shealah Craighead/White House
USA

Preissteigerungen in den USA: Donald Trump sorgt für teure Eier

04.02.2025, 11:3104.02.2025, 11:32
Mehr «Politik»

Mit politischen Forderungen im Wahlkampf ist das so eine Sache. Politiker:innen geben sich in der Zeit vor der Stimmabgabe gerne bürgernah und verständnisvoll für die Probleme des Alltags.

Donald Trump etwa stellte sich noch im August mit einem Tisch voller Lebensmittel vor das Weiße Haus, schrieb die heftigen Preiserhöhungen dem damaligen US-Präsidenten Joe Biden zu. "Wenn ich gewinne, werden wir sofort die Preise runterkriegen, und zwar von Tag eins an", stellte Trump seinerseits in Aussicht.

Die Realität ist am Amtstag 15 allerdings eine andere. US-Cafés lassen mittlerweile T-Shirts mit der Aufschrift "Make Eggs Cheap Again" drucken. Das Problem dahinter ist allerdings alles andere als lustig.

Eier-Preise in den USA seit Trump-Antritt fast verdoppelt

Trumps neue Pressesprecherin Karoline Leavitt wiegelt die Eier-Thematik zwar Stand jetzt noch ab, bezeichnet sie als hochstilisierte Debatte der Fake News. Verbraucher:innen im Supermarkt erleben das allerdings anders.

Eine Packung mit zwölf Eiern kostete vor gut einem Jahr in den USA im Schnitt 2,35 Dollar. Wie das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet, sind es mittlerweile 7 Dollar für eine entsprechende Packung.

Seit dem Amtsantritt Trumps hat sich der Preis demnach beinahe verdoppelt. Auch die Google-Suchanfragen in den USA zeigen: Die Menschen brauchen Lösungen. Die Suche nach "Alternativen für Eier" ist im Januar deutlich angestiegen.

Die US-Republikaner begründen die gestiegenen Eierpreise mit der Vogelgrippe, die tatsächlich vor einigen Monaten in vielen landwirtschaftlichen Betrieben grassierte. Tötungen von Millionen Hühnern hätten laut Trump-Sprecherin Leavitt zu einer Verknappung und einer entsprechenden Preissteigerung geführt – demnach aber schon unter Ex-Präsident Biden.

Vogelgrippe und Inflation: Darum sind Eier so teuer

So weit, so korrekt: In epidemischen Lagen wird laut US-Agrargesetz eine bestimmte Anzahl an Tieren getötet, teilweise müssen ganze Betriebe ausgerottet werden. In den meisten Bundesstaaten ist die Vogelgrippe zwar wieder größtenteils unter Kontrolle, Angebot und Nachfrage sind allerdings noch nicht wieder im Gleichgewicht.

Preistreiber in puncto Eier sind zusätzlich andere Faktoren. So ist laut RND das Futtermittel in den USA teurer geworden, zudem haben auch die Vereinigten Staaten mit steigenden Personalkosten zu tun. All das sind Faktoren, auf die weder republikanische noch demokratische US-Präsidenten direkten geschweige denn schnellen Einfluss haben.

Direkt spüren können die steigenden Preise dafür nicht nur die Verbraucher:innen, sondern auch die Betreibenden von US-amerikanischen Diners. Der Besitzer von "Alexis Diner" in New York City hat deshalb nun Shirts drucken lassen mit der Aufschrift "Make Eggs Great Again"

"Es ist sehr unwahrscheinlich, dass wir in naher Zukunft wieder eine Packung Eier für 2 Dollar bekommen", erklärt auch Agrarspezialistin Karyn Rispoli im "Business Insider". Frühstücksrestaurants wie "Alexis Diner" kündigen bereits jetzt an, ihre Preise anheben zu müssen.

Allgemein sorgen sich viele US-Amerikaner:innen aktuell um steigende Lebensmittelpreise. Mit den aktuellen Debatten um mögliche Strafzölle in Richtung Mexiko könnte sich das noch verschärfen. Der südamerikanische Nachbar ist eine der Hauptquellen für Obst und Gemüse.

CDU-Antrag mithilfe der AfD ist laut Experte eine "klare Kooperation"

Am Mittwoch löste die Union mit einem beispiellosen Vorgang im Bundestag ein politisches Erdbeben aus. Erstmals hat ein Antrag mithilfe der AfD eine Mehrheit erhalten. Die in Teilen als rechtsextremistisch eingestufte Partei stimmte für einen Fünf-Punkte-Plan von CDU/CSU zur Verschärfung der Migrationspolitik.

Zur Story