Politik
USA

USA: Kongress-Abgeordnete beim Schlafen erwischt – Trump auch müde

Saudi Crown Prince, Mohammed bin Salman, signs the Strategic Economic Partnership Document with US President, Donald Trump Saudi Crown Prince, Mohammed bin Salman, signs the Strategic Economic Partner ...
So ein Präsidentenjob kann schon mal ermüdend werden. Bild: imago images / APAimages
USA

USA: Kongressabgeordnete schlafen bei 17-Stunden-Sitzung ein

Auf Social Media kursieren aktuell verschiedene Videos von schlafenden Politikern. User:innen üben Kritik an fehlendem Verantwortungsbewusstsein.
15.05.2025, 15:4315.05.2025, 15:43
Mehr «Politik»

Wer schon einmal Parlamentsfernsehen geschaut hat, weiß: Politik ist nicht immer die spannendste Angelegenheit der Welt. Abseits von großen Bühnen und internationalen Beschlüssen verlaufen viele Sitzungen auch ohne nennenswerte Vorkommnisse.

So mag es schonmal ermüdend wirken, wie ein:e Abgeordnete:r nach dem anderen minutenlang am Rednerpult steht. Doch auch für Politiker:innen selbst ist ihr Metier wohl nicht immer nur bewegend.

USA: Kongressabgeordnete schlafen bei Sitzung ein

Auf X machen aktuell Videos aus einer Sitzung des US-Kongresses die Runde. In einzelnen Clips ist dort zu sehen, dass gleich drei Abgeordnete zwischendurch mitten im Saal ein ausgiebiges Nickerchen eingelegt hatten.

Der Republikaner Blake Moore war sogar so tief ins Traumland eingetaucht, dass er von einer Kollegin wach gerüttelt werden musste. Mit einem entschuldigenden Grinsen setzte der Abgeordnete sich daraufhin wieder gerade hin und versuchte, dem Redner zu folgen.

Auf Social Media sorgt das Nickerchen für viel Aussehen. "Warum gehen meine Steuergelder an eine Person, die nur schläft?", schreibt etwa ein User unter dem Video von Moore.

Tatsächlich dauerte die entsprechende Sitzung im US-Kongress aber auch gute 17 Stunden. Thema war ein neues Steuergesetz, das US-Präsident Trump eingebracht hatte.

Video zeigt müden Donald Trump bei Nahost-Reise

Der wiederum erregt selbst gerade Aufmerksamkeit wegen seiner fehlenden Aufmerksamkeit bei einem politischen Zusammentreffen. Bei einer Willkommenszeremonie auf seiner Reise ins saudi-arabische Riad konnte er ebenfalls kaum die Augen offenhalten. Trump ist aktuell für einen viertägigen Besuch im Nahen Osten.

Clips der Live-Übertragung auf Fox News zeigen, wie die Augenlider des 78-Jährigen während der Zeremonie immer tiefer sinken und er seine Augen sogar für ein paar Sekunden schließt. Entsprechende Videos wurden auf X geteilt.

Auch Donald Trump erntet für sein Schläfchen Kritik auf Social Media. Einige User:innen geben ihm als Reaktion darauf den Spitznamen "Sleepy Don". Damit spielen sie auf den Spitznamen des vorherigen US-Präsidenten Joe Biden an. Wegen dessen oft erschöpft wirkender Miene hatte Trumps Lager ihn "Sleepy Joe" genannt.

In Bezug auf Trump selbst ist man aber nun ganz anderer Ansicht. "Es ist völlig klar, dass Präsident Trump engagiert war und aufmerksam zuhörte, als er bei seiner Rückkehr nach Saudi-Arabien historische Abkommen abschloss", sagte der Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses, Steven Cheung laut "The Daily Beast".

Bereits im vergangenen Jahr musste sich der aktuelle US-Präsident wegen der Beobachtung während eines Nickerchens rechtfertigen. Nach einem Gerichtsprozess hatten Reporter:innen berichtet, dass Trump zwischendurch eingeschlafen war.

"Manchmal schließe ich einfach meine schönen blauen Augen, höre intensiv zu und nehme alles auf", schrieb er damals als Begründung auf Social Media.

Russland mischt sich in Iran-Israel-Konflikt ein und kassiert Spott von Ukraine
Ausgerechnet Russland verurteilt Israels Luftschläge auf den Iran als "unprovoziert". Die Ukraine reagiert mit Spott.

Wer sich lange genug im Kreis dreht, beginnt irgendwann, sich selbst zu übersehen. Außenpolitische Rhetorik lebt oft von moralischen Maßstäben, absurd aber wird es, wenn man darauf schaut, wer sie aufstellt. Dass sich Akteure auf der Weltbühne dabei selbst aus dem Blick verlieren, ist kein neues Phänomen. Manchmal reicht ein Satz, um die ganze Schieflage offenzulegen.

Zur Story