Politik
USA

Shutdown: Trump spendiert Football-Team Fast Food – die Kritik dürfte ihm nicht schmecken

Shutdown: Trump spendiert Football-Team Fast Food  – die Kritik dürfte ihm nicht schmecken

15.01.2019, 06:5215.01.2019, 09:02
Mehr «Politik»

Seit Beginn des wochenlangen Haushaltsstreit behauptet US-Präsident Donald Trump, dass der sogenannte Shutdown sein Land gar nicht so hart treffe wie von den oppositionellen Demokraten behauptet.

  • Aufgrund der Haushaltssperre stehen seit mehr als drei Wochen Teile des Regierungsapparats der Vereinigten Staaten still.
  • Dazu gehört offenbar auch die Küche des Weißen Hauses, behauptet Trump zumindest. Damit das Abendessen mit dem College-Football-Champions der Clemson University dennoch stattfinden konnte, spendierte der US-Präsident der Mannschaft eine Vielzahl an Pizzen, 300 Hamburgern und "sehr, sehr vielen Pommes frites" auf eigene Kosten.

Das erklärte eine Sprecherin am Montag in Washington. Der Staatschef, der selbst für seine Liebe zu dieser Art von Schnellgerichten bekannt ist, posierte selbst grinsend hinter einem riesigen Tisch im Weißen Haus, auf dem sich Burger in den Verpackungen einschlägiger Fast-Food-Ketten auf silbernen Tabletts stapelten.

Beruflich "reinhauen" will der US-Präsident derzeit nicht: Trump weigert sich, ein Haushaltsgesetz zu unterschreiben, das kein Geld für eine Mauer an der Grenze zu Mexiko enthält. 

Eine gönnerhafte Aktion? Naja...

Die frühere First-Lady setzt sich seit Jahren für eine gesündere Ernährung an Schulen ein.

Trump hat das Budget zum Bauer einer Mauer an der Grenze zu Mexiko zur Bedingung für das Ende des Shutdowns gemacht. Trump warnt seit Beginn seiner Präsidentschaftskandidatur vor illegalen Einwandern aus dem Land an der Südgrenze der USA.

(pb/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

Koalitionsstreit beim Wehrdienst? Juso-Chef Türmer mit klarer Ansage an SPD
Trotz parlamentarischer Sommerpause brodelt es hinter den Kulissen. Innerhalb der Regierung ist der Konflikt über die Regelung des Wehrdienstes neu entfacht: Die Union will nachschärfen. Juso-Chef Philipp Türmer ist alarmiert.
Union und SPD werden – mal wieder – daran erinnert, wie unterschiedlich ihre Vorstellungen bei manchen Fragen doch sind. Ein Reizthema ist der Wehrdienst: Die SPD möchte auf Freiwilligkeit setzen, die Union unbedingt den Weg zur Rückkehr einer Wehrpflicht ebnen.
Zur Story